Sonnenaufgang Simulation

  • Hallo liebe Community,

    Ich würde gerne den RGBW2 nutzen um eine angeschlossene LED RGB Strip zu dimmen. Hierbei möchte ich den Sonnenaufgang zum wecken simulieren. Dies sollte über einen Zeitraum vom ca 5-30 min schrittweise durchgeführt werden.

    Wie ist das mit dem RGBW2 am einfachsten möglich?

    eine ähnliche Frage gab es zu einem anderen Dimmer schon mal ziemlich ähnlich

  • Ja, ABER

    Frage ist mit welchem System 😎

    - Shelly Szenen hat keinen Sonnenaufgang

    - WebUi hat Sonnenaufgang (Schedule) aber keine möglich eines Offset für die zweite Dimmstufe

    - ein übergeordnetes System (wie Homeassistant) könnte das

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Mit einem anderen Shelly im Netz könntest du via Webhooks den Shelly RGBW 2 ansteuern.

    Mit Gen2 oder Gen3 Shelly auch mittels Script unterstützten Abläufen. (auch mit Sunrise & Sunset Szenen)

    - Vorteil: kein übergeordnetes System notwendig, einfach und günstig umzusetzen.

    Hier die Möglichkeiten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hier die Möglichkeiten:

    Diese Übersicht ist nicht komplett 🤗

    Wichtig an der Stelle ist natürlich „gain“, das ist ja im Color Mode der Dim Wert

    Auch „effect=0“ wäre zusätzlich wichtig, da der RGBW2 im letzten Status An geht

    Sieht man gut wenn <IP>/Status aufgerufen wird

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    also am besten seine erste Stufe einstellen und mit /Status aufrufen und notieren und dann die letzten Stufe (dazwischen ist ja dann auch klar wenn man diese beiden hat)

    Die Idee über einen Gen2/3 ist natürlich auch eine gute Möglichkeit 👍

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Externer Inhalt www.shelly-forum.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    also am besten seine erste Stufe einstellen und mit /Status aufrufen und notieren und dann die letzten Stufe (dazwischen ist ja dann auch klar wenn man diese beiden hat)

    Ich habe jetzt keine Zeit diese 2 Hooks zu ergänzen, da meine RGBW2 und die dazugehörigen LED-Strips noch auf Aktivierung warten.
    Es wäre aber natürlich perfekt, wenn du die fehlenden Befehle (gain, effect) in diesem Thread ergänzen könntest?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.