Probleme mit diversen Shellys nach Stromausfall

  • Hallo zusammen.

    Ich habe seit einigen Stromausfällen in Folge das Problem, dass einige Shellys (Plug S und Shelly 1) über das Netzt nicht mehr erreichbar sind. Ich drücke bei dem Plug S dann 10 sec. die Taste, so dass ich wieder auf ihn über die Standart adresse draufkomme. Dann stelle ich alles wieder ein (IP Adresse Statisch etc.) so wie er 3 Jahre lang lief und danach ist er nicht mehr erreichbar, Er blinkt blau und hört nicht auf. Irgendwann geht er dann mal wieder und dann wieder nicht. Das gleich ist bei dem Shelly 1. Ich habe auch schon den Router Neugestartet ohne erfolg. Habe auch schon versucht, keine Statische Adresse zu vergeben. Ohne erfolg. Er meldet sich im Netzt nicht an. Habe darauf hin bei meiner Fritzbox die beiden Wlan Netzte getrennt. 2,4 un5 getrennt und auch verschiedene Namen vergeben (obwohl dies noch nie Probleme gemacht hat) jedoch auch ohne Erfolg. Immer das gleich Problem. Icg bin mit meiner Weisheit jetzt am Ende. Ich bekomme jetzt noch eine neue Fritzbox. Denke aber das es damit nichts zu tun hat. Kennt jemand dieses Problem und kann weiterhelfem.

    PS: Habe den Plug S auch schon 1 Meter neben der FritzBox eingesteckt. Funktioniert auch nicht.

  • Hm, DHCP mit Reservierung ist die bessere Wahl

    Hast du mal explizit, einen Shelly der nicht funktioniert, aus der FB gelöscht und dann diesen Shelly WebUi (DHCP) neu angemeldet in deinem Netzwerk

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo,

    bin da nicht so firm. Wie geht das mit DHCP und reservierung.

    Ich habe aber einen anderen Verdacht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, nutzten die Shellys ja 2,4 Ghz.

    Jetzt habe ich mal einen anderen genommen und den in der Nähe der Frizbox eingerichtet. Hat soweit funktioniert. Jetzt habe ich diesen aus der Steckdose gezogen und an den bestimmungsort gebracht. Ist jetzt eine etwas dickere Wand dazwischen. Jetzt ist er nicht mehr auffindbar. In der Fritzbox wird er auch nciht als WLAN Teilnehmer angezeigt, sondern über umwege im LAN, was mir etwas komisch vorkommt, da dieses Gerät im Keller sitzt. Weis aber nicht wie ich das in der Fritzbox ändern kann.

  • Was hängt den da für ein „LAN“ im Keller?!? PowerLine oder so

    Erzähl erst mal was du da hast

    Reservieren ist doch kein Problem in der FB, Netzwerk Übersicht, dann zu dem Gerät und auf den Stift, bei IP immer die gleiche verwenden

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Achso,

    ja ok, wusste nicht das man das so nennt. Ist aber doch eigentlich das gleiche wie Statische IP, oder

    Ja ich habe im Keller einen Powerline adapter wegen meiner PV Anlage. Dieser hat auch ein WLAN. Ich vermute, dass sich der Shelly dort einwählt

    Anbei mal ein Screenshot.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    .
  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.