Shelly 1PM schaltet unerwartet ab. Was ist das im log?

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Moin zusammen. Ich betreibe einen Shelly 1PM zur Steuerung einer etwa 2.7kW Last (Saunaofen). Das Teil ist NICHT in einem Bereich installiert, der sich durch die Sauna aufwärmt.

    Nun passiert es schon zum wiederholten Mal, dass er nach etwa 30 Minuten unerwartet abschaltet.

    Im Log finde ich die im Anhang gezeigten Infos. Es sagt mir nur leider nichts.

    Kann mich jemand dazu aufklären?

    Danke und Gruß

  • Shelly 1PM zur Steuerung einer etwa 2.7kW Last

    Das ist auf Dauer zu viel für den 1PM 😎 er wird wegen Overload abschalten und neu starten

    Haben wir gerade hier:

    pmhliwa
    12. August 2023 um 07:44


    Hast du einen Gen1 1PM oder einen Gen2 Plus 1PM?


    Und Willkommen im Forum 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke :-)

    Es ist ein Shelly Plus 1 PM (Gen2 nehme ich an).

    Ich habe damit eine Zeit lang meinen 3,7kW Ladeziegel fürs Elektroauto gesteuert. Das hat ohne Probleme funktioniert. Deswegen bin ich bei der deutlich niedrigeren Last überrascht. Ist das Symbol aus dem Log das Symbol für Überlast? In den anderen Thread lese ich mich mal ein.

  • Dort hat du ja ein HTTP Request

    Schau dir mal die Temperatur an 😉

    Fw Update zeigt dein Screenshot, wird aber wahrscheinlich nicht helfen

    Der Eintrag ?? Im Log, keine Ahnung

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.