Infrarotpanel bei PV Überschuss einschalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebes Forum

    Ich benötige bitte bei meinem Balkonkraft etwas Unterstützung.

    Zuerst mal zu den verbauten Komponenten:

    Zum Einsatz kommen 4 Stück Trina Vertex S+ TSM-NEG9R.28 Module mit je 445Wp.

    Zwei von den Modulen hängen an einem Zendure SolarFlow Hub 2000 und zwei direkt an einem Hoymiles HMS-1600-4T.

    Am Hub sind 2 Batterien AB2000 angeschlossen (ges. 4kWh).

    Der Hoymiles Wechselrichter ist an einer Schuko Steckdose angesteckt welche im Zählerkasten separat mit einem Automat abgesichert ist.

    Ein Shelly Pro 3EM misst den Verbrauch bzw Einspeisung an der Anspeisung auf den 3 Phasen.

    Im Haus sind zwei Infrarot Heizungen an je einem Shelly Plug S angesteckt. Einmal 480Watt und einmal 930Watt Maximalverbrauch.

    Nun zu meinem kleinen Problem:

    Ich würde gerne den erzeugten Strom so weit als möglich selbst verbrauchen bevor ich den Netzbetreiber unterstütze und nichts dafür bekomme.

    Mit einer Szene hab ich nun versucht dem Shelly Plug S bei Überschuss von zb 300 Watt einen Einschaltpunkt vorzugeben und eines der Infrarotpanele in Betrieb zu nehmen.

    Der Plug schaltet aber bereits bei relativ geringer Einspeisung (zb 100 Watt) das Panel ein. Der Rest auf die 480 bzw 930 Watt Verbrauch wird dann aus den Batterien dazugeliefert.

    Wie müsste ich die Szene verändern damit das so funktioniert wie ich mich das vorstelle? Kann da bitte jemand weiterhelfen?

    Screenshot der Szene angehängt.

    Mit freundlichen Grüßen Bernhard

  • Hi,

    ich glaube da müsste "weniger" als -300 Watt stehen, nicht "mehr".

    Bei mir siehts so aus: (ähnliches vorhaben, anstatt der Heizung will ich einen Akku laden)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Schaltet dann das Gerät automatisch nach einer Minute wieder aus

    Nein.

    "Bedingung ist eine Minute gültig"

    Dies dient zum "Beruhigen" der Schaltung, wenn das BKW eine Minute lang durchgehend genug Energie liefert, dann wird eingeschaltet.
    Zum Ausschalten solltest du eine weitere Szene anlegen, auch dort sollte die Bedingung eine bestimmte Zeit anstehen, sonst wird bei jeder Wolke geschaltet...
    Den Timer und die Verzögerungszeit beim PlugS würde ich entfernen. Wenn ich deine Szene richtig interpretiere, dann wird einmal für 15 Minuten eingeschaltet. Ein erneutes Einschalten kann erst erfolgen, wenn die Bedingung erneut erfüllt wird, bedeutet, es muss vorher wieder dunkler werden...

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.