Haltbarkeit der Shellys und wie geht ihr damit um

  • Hallo,


    bei mir sind nach 2-3 Jahren mehr und mehr Shellys ausgefallen. Meist Dimmer2 oder 1PM. Die 2.5PM haben eigentlich von Anfang an nie wirklich gut funktioniert und hab ich nach und nach rausgeschmissen. Ich hab dann hier im Forum ein bisschen gesucht und gelesen, dass es wohl nach 2 Jahren oft so ist, dass sie kaputt gehen. Ich glaube einige meiner Aktoren Schalten noch aber können nicht zum WiFi verbinden.

    Deswegen wollte ich mich mal erkundigen. Ist dem wirklich so? Liegt das am Hersteller oder sind diese kleinen Elektronikteile einfach zu anfällig? Sind andere Hersteller besser? Kauft ihr alle paar Jahre neue Shellys und schraubt wieder alle Steckdosen auf und tauscht die aus? Gibt es Alternativen wie man seine Wohnung Smarthome nachrüsten kann ohne Kernsanierung der Elektronik?

  • Bei meinen verbauten >100 Shelly im Produktivsystem kann ich die ausgefallenen noch an den Fingern meiner Hände abzählen.

    Und das seit Beginn an (2018).

  • Bei mir hält es sich auch in Grenzen. Eine Shelly 2.5 war eher Selbstverschulden, mein Uni scheint sich wieder gefangen zu haben. Ein paar wenige waren zu den Shelly Anfangszeiten direkt bei Montage defekt (fehlerhafte Lötstellen). Mein Onkel musste kürzlich die Kondensatoren 2er Shelly Dimmer tauschen. Diese sind in Elektronikdosen verbaut, jedoch mehrere in dieser Kombination. Eventuell hat die Wärmeentwicklung dazu beigetragen.

    Ansonsten halte ich die Shellies möglichst "dumm", sprich mache einiges über ein übergeordnetes System und fahre bisher gut damit. Einen Anlass alles rauszuwerfen hatte ich bisher nicht.

  • Ich habe seit Ende 2020 rund 30 Shelly (hauptsächlich Dimmer2, wenige andere) durchgehend im Einsatz. Diese sind auf Hutschiene in der Unterverteilung und laufen so zwischen 38°C im UG und 53°C im wärmsten Unterverteiler. Zur Sicherheit hab ich eine Hand voll Dimmer2 originalverpackt im Regal.

    Ausfall bisher: 1 Dimmer2

    Ich plane diesen mittels ELKO Tausch wiederzubeleben.

    Ich bin ein Local Home Automation Enthusiast und Cloud-abgeneigt ;-)

    Meine Komponenten: MikroTik Netzwerk-Equipment; HomeAssistant auf Raspberry Pi; >20 Shelly Dimmer2; wenige Shelly 2.5; ESPHome auf Sonoff sowie ESP-Entwicklerboards

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.