Smarte Lampe - stromlos Schalter VS immer Strom und Wifi-Taster

  • Ich bin Neu hier und habe einige grundsätzliche Fragen.

    Mein aktueller Anwendungsfall ist:

    - smarte Lampe: Farben RGB und Weiß individuell per App oder Alexa einstellbar

    - ich muss das aber nicht dauernd ändern - finde es aber praktisch, bei Bedarf anzupassen

    - ansonsten schalte ich die Lampe einfach an einem normalen Schalter stromlos - klar, dann kann ich sie auch nicht per App/ Alexa anschalten - aber das brauch ich nicht unbedingt

    - diesen Anwendungsfall mit der Lampe habe ich in mehreren Zimmern

    Meine Frage ist, sollte man das so nutzen? Dieses ständige Gerät an-aus und Wlan-an-Verbindung-aus. Das bei mehreren Lampen? Oder muss man sich hier keine Gedanken machen? Sollte man so eine Konfiguration lassen oder besser die Lampe dauerhaft mit Strom versorgen und den Schalter entsprechend umbauen?

    Zweite Frage.. wenn ich den Schalter umbaue: Strom immer an, Schalter als Funktaster (wifi, was auch immer)... - wenn mein WLAN nicht geht, geht dann die Lampe nicht. Mhm.

    Oder brauche ich für diesen Fall einfach besser einen zusätzlichen wifi-Taster, so dass der Strom-Schalter weiter vorhanden ist?! So kann ich es im Zweifel weiter auch mit dem Schalter bedienen. geht wifi verloren, kann ich den Schalter aus und wieder einschalten und die Lampe würde quasi durch wieder anschalten. Ich habe aber noch nirgends gelesen, dass jemacn genau das vorsieht - einen Stromschalter+Taster.

    Ich wundere mich, dass es kaum Informationen und Diskussionen zu dieser grundsätzlichen Thematik gibt. Oder habe ich irgendwie eine verkehrte Sicht auf diese Dinge?

    DANKE

    Einmal editiert, zuletzt von Positiv79 (11. September 2024 um 07:11)

  • Zur ersten Frage, das kannst du bedenkenlos machen

    Zur zweiten Frage, Smarthome ohne WLAN ist immer schlecht. Bei einem Ausfall kannst Du ja jetzt schon nicht deine Beleuchtung steuern in deiner App

    Bei mir habe ich (fast Bequemlichkeit) ein Smartes Leuchtmittel an einem Shelly 2.5 einfach mit Dauerstrom versorgt indem ich das Relais dauerhaft An gemacht habe und den SW Eingang auf detached umgestellt. Schalter funktioniert dann weiterhin über Homeassistant (mit zwei Farbwerten). Wenn WLAN aus geht natürlich Nix, aber das kenne ich eigentlich nicht (ggf bei einem Neustart des Routers oder FW Update)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Das macht mir einfach Angst. Wenn WLAN mal nicht geht, gehen keine Lampen. Und es kann sein, dass eine Lampe an ist und nicht aus geht, sowie umgekehrt. Nichts wäre dann schaltbar.

    Und so unwahrscheinlich ist das alles nicht. Kürzlich ist bei meiner Fritzbox 7380 das 2.4Ghz Wlan verreckt (konnte nur noch 5Ghz benutzen). Dementsprechend waren Geräte, die auf das 2,4Ghz angewiesen sind nicht mehr erreichbar. Zum Glück hatte ich aktuell bereits schon eine neue Freitzbox, weil ich einen Wechsel bereits geplant hatte. Aber das wäre genau das Szenario gewesen - kein Wlan - kein Licht mehr oder im schlimmsten Fall Dauerlicht.

  • Wenn WLAN mal nicht geht, gehen keine Lampen. Und es kann sein, dass eine Lampe an ist und nicht aus geht, sowie umgekehrt

    Das ist nicht ganz korrekt!
    Die Schalter sind üblicherweise verdrahtet und funktionieren immer, auch ohne Wlan.
    Die Shelly als Aktor haben einen Steuereingang, wenn der auch genutzt wird, kann man den immer nutzen/steuern.
    Wenn Du alles ohne Hardware, also ohne Schalter nutzen möchtest, ist das so.
    Was ohne Wlan nicht mehr geht sind Befehle über die App oder Szenen oder Alexa und je nach Erstellung Zeitsteuerungen.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)