Ich bin Neu hier und habe einige grundsätzliche Fragen.
Mein aktueller Anwendungsfall ist:
- smarte Lampe: Farben RGB und Weiß individuell per App oder Alexa einstellbar
- ich muss das aber nicht dauernd ändern - finde es aber praktisch, bei Bedarf anzupassen
- ansonsten schalte ich die Lampe einfach an einem normalen Schalter stromlos - klar, dann kann ich sie auch nicht per App/ Alexa anschalten - aber das brauch ich nicht unbedingt
- diesen Anwendungsfall mit der Lampe habe ich in mehreren Zimmern
Meine Frage ist, sollte man das so nutzen? Dieses ständige Gerät an-aus und Wlan-an-Verbindung-aus. Das bei mehreren Lampen? Oder muss man sich hier keine Gedanken machen? Sollte man so eine Konfiguration lassen oder besser die Lampe dauerhaft mit Strom versorgen und den Schalter entsprechend umbauen?
Zweite Frage.. wenn ich den Schalter umbaue: Strom immer an, Schalter als Funktaster (wifi, was auch immer)... - wenn mein WLAN nicht geht, geht dann die Lampe nicht. Mhm.
Oder brauche ich für diesen Fall einfach besser einen zusätzlichen wifi-Taster, so dass der Strom-Schalter weiter vorhanden ist?! So kann ich es im Zweifel weiter auch mit dem Schalter bedienen. geht wifi verloren, kann ich den Schalter aus und wieder einschalten und die Lampe würde quasi durch wieder anschalten. Ich habe aber noch nirgends gelesen, dass jemacn genau das vorsieht - einen Stromschalter+Taster.
Ich wundere mich, dass es kaum Informationen und Diskussionen zu dieser grundsätzlichen Thematik gibt. Oder habe ich irgendwie eine verkehrte Sicht auf diese Dinge?
DANKE