Raffstore und Markise steuern?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe jemand kann mir helfen bzw. meine Fragen beantworten.

    Kurz zu meinem Vorhaben:

    Ich habe neue Fenster inkl. Raffstoren (9 Stück) und Rollläden (4 Stück) bekommen. Von allen Raffstoren und Rollläden habe ich die Kabel von den Motoren komplett nach unten in den Stromschaltschrank gezogen auch alle Schalter an den Wänden gehen bis in den Stromschaltschrank.

    Ich habe mir die Shelly qubino Wave Shutter gekauft und würde diese gerne damit steuern. Die shellys sitzen dann alle im Stromschaltschrank. Das ganze möchte ich auch mit Home Assistant programieren und betreiben können über Automatisierungen usw.

    Des Weiteren habe ich eine Markise mit einem Somfy Sunea IO Motor. Auch hier habe ich alle Kabel in den Schaltschrank gezogen (Motor & Wandschalter).

    Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Windsensor. Von Somfy direkt gibt es verschiedene Modelle, und diesen Tahoma switch. Kann mir einer kurz erklären ob ich diesen benötige oder wie ich das ganz am einfachsten umsetzten kann?

    Der Windsensor soll auch dazu verwendet werden die Raffstore einzufahren falls der Wind zu stark ist.


    Ich hoffe man kann nachvollziehen was ich umsetzen möchte.


    Viele Grüße


    Fabian

  • mit Home Assistant programieren

    Schau mal im Netz 🤗



    https://dk1teo.com/2022/08/15/win…esp32-erfassen/

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Sollte also auch mit einem Plus Uni gehen 😎

    https://funduinoshop.com/elektronische-…er-fuer-arduino


    Rest erledigt HA

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Siehe #3 von mir 😉

    Wenn Shelly, dann Plus UNI (oder den Gen1 UNI)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad