-
Autor
Ich habe einen Shelly Plus2PM im Rolladenmodus und steuere damit meine Markise über einen Rasberry Pi. Diese zweite Markise ist nicht direkt am Windsensor angeschlossen sondern bezieht das Signal über die HomeAssistant Automation welche auf dem RasbPi läuft.
Damit die Markiese bei einem allfälligen Ausfall des Rasberry Pi oder dem Router nicht zerstört wird, z.Bsp bei Sturm (wenn Murphy zuschlägt) habe ich ein Script gemacht welches alle 60 sec. abfragt ob die IP Adresse im internen Netzwerk vom HomeAssistant noch verfügbar ist, ist diese 5 Minuten lange nicht verfügbar fährt die Markise mit dem Script hoch..
Natürlich kann auch eine andere Adresse, eine internetadresse genommen werden.
Viel Spass - Anlumet