Adapter OpenDTU - DTU-WLite (für HM 300-Wechselrichter)

  • Hallo,

    ich habe eine Microwechselrichter HM300 im Einsatz und habe mir für diesen einen DTU-WLite (für HM -Wechselrichter)
    gekauft.

    Ich habe die Installation gemäß der Anteitung vorgenommen. Über mein Handy funktioniert die App und ich
    kann die Informationen der Anlage sehen.
    Auch die Anmeldung bei Hoymiles hat funktioniert und ich kann über meinen PC die Daten sehen.

    Schaue ich nach über meinen PC auf die WLAN Teilnehmer dann finde ich den DTUL-xxxxx.
    Suche ich die IP-Adresse in meiner Fritzbox, dann erscheint kein Teilnehmer DTUL-xxxx sondern
    (wahrscheinlich) ein expressif mit der IP-Adresse 192.168.178.141.

    Egal was ich bei der Instanz OpenDTU bei WebUi-Adresse, Port und WebUi-Passwort eingebe,
    erhalte ich keine Verbindung zu dem Stick.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage.
    Was ist dort einzugeben?
    Warum finde ich den Teilnehmer DTUL-xxxx von meinem Stick nicht unter diesem
    Namen in meiner Fritzbox?
    Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Instanz Open-DTU zum Laufen bekomme?

    Vielen Dank.

    Heinzmann

  • Schaue ich nach über meinen PC auf die WLAN Teilnehmer dann finde ich den DTUL-xxxxx

    Dann verbinde dich doch mit dem AP

    Dann die WebUi im Browser aufrufen mit dem Passwort (Herstellerseite)

    Dann dort die Konfiguration für dein WLAN hinterlegen, wenn (empfohlen DHCP) bekommt er eine IP von der FB

    FB WebUi aufrufen, Gerät dort suchen und dann auf den Stift und deine Wunsch IP eingeben und Reservieren

    DTU neu starten

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • hallo apreick,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Sorry, ich bin Anfänger :(. Was bedeutet AP?

    Kannst Du die Vorgehensweise für einen Anfänger beschreiben?

    Vielen Dank.

    Heinzmann

  • einen DTU-WLite (für HM -Wechselrichter)

    Der hat normalerweise eine Gebrauchsanleitung

    AP => AccesPoint das ist das WLAN was du siehst wenn du am Handy/Pc nach WLAN Geräte suchst

    Wenn du dich an diesem WLAN anmeldest kommst du über den Browser auf eine Benutzer Oberfläche 🫡

    WLAN Passwort, sowie Browserlink und ggf Anmeldedaten für die Benutzeroberfläche entnehme bitte deiner Anleitung

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ist zwar schon älter der Thread, aber dennoch kurz die Anmerkung, falls nicht inzwischen eh schon klar. DTU-Lite und OpenDTU sind 2 vollkommen unterschiedliche Dinge. Die offizielle Lite-DTU von hoymiles lässt sich nicht über ioBroker auslesen, sondern kommuniziert ihrerseits mit dem Wechselrichter und über Internet mit der hoymiles-Cloud. Hier kann evtl. ein Weg über Cloud und Token und das Abfragen der Werte von den hoymiles Servern funktionieren, aber das würde ich nicht verfolgen...

    Am besten du verkaufst die Lite-DTU und besorgst dir entsprechend eine OpenDTU für den hoymiles Typ hm mit NRF24L01 Funkmodul und hier am besten eine, die auf dem ESP32 basiert, nicht 8266. Anleitungen, wie man das dann mit dem ioBroker kombiniert, gibt es inzwischen genügend. Offenbar gibt es inzwischen dann ja sogar einen OpenDTU - Adapter, habe ich aber selbst noch nicht genutzt.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.