Interne Temperatur auslesen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    aufgrund der grossen HItze würde ich gerne die interne Temperatur meiner Shelly 4 PM Pro auslesen. Habe zwar von verschiendenen Möglichkeiten hier gelesen , aber immer nur für andere Shelly Geräte.

    Welche Möglichkeiten gibt es (sofern der SHelly 4 PM pro das überhaupt kann) ?

    Im Idealfall würde ich dann einen Lüfter temperaturgesteuert schalten , sobald die Temp > 30 Grad

    Danke schon Mal für Euere Hilfe !

  • Auslesen der internen Temp geht mit (IP Anpassen)

    Code
    http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetStatus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Steuerung wäre in Homeassistant kein Problem da der Pro mit Sicherheit auch diesen Sensor hätte wenn er aktiviert wird

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    intern geht es wahrscheinlich nur über einen Script, das kann (und werde) ich nicht :)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • 30°C wäre zu früh für eine Auslösung, dann würde der Lüfter vermutlich immer laufen.

    Um die Temperaturen erstmal bequem auf dem Android Smartphone zu sehen, kannst du dir Shelly Pilot installieren. Danach kannst du entscheiden, ob es not tut.