Shelly Plus 2PM zur Steuerung von mehreren Rollläden zusammen mit Schaltern

  • Hallo liebe Community,

    ich bin ganz neu im Smart Home Bereich und möchte nach der Sanierung gerne insgesamt 6 elektronische Rollläden smart machen. Jeder Rollladen soll jeweils einen Shelly 2PM zum hoch und runter fahren erhalten. Diese möchte ich später alle in der Shelly App zusammenfassen, sodass mit nur einem Klick in der App alle Rollläden gleichzeitig hoch oder runter fahren kann. Jetzt habe ich hier im Forum etwas darüber gelesen, dass man darauf achten muss, was für Schalter man einbaut. Ich möchte die Rollläden nicht ausschließlich mit der App oder Alexa steuern, sondern gerne auch mal den jeweiligen Schalter manuell betätigen. Worauf genau muss ich dabei achten, bzw. was für Schalter muss ich dafür verwenden oder darf man auf gar keinen Fall verwenden?

    Ich danke euch vielmals im Voraus! :)

  • Hallo Magnolio,
    am besten sind Taster statt Schalter; da der Shelly für die Verriegelung sorgt, reichen ganz normale Serientaster (manchmal auch "Doppeltaster" genannt, die mit den 2 Wippen).
    Wenn du zusätzlich eine mechanische Verriegelung haben möchtest, dann kannst du auch spezielle Rollladentaster nehmen, diese sind aber deutlich teurer als die Serientaster.

  • was für Schalter man einbaut

    Tippe es ging hier eher um bereits Smarte Schalter

    Du kannst normalerweise jeden normalen Schalter/Taster aus dem „Bauhaus“ verwenden. Werden ja eher Wipp Taster.

    Bei der Verwendung mit einem Plus 2PM im Cover Modus braucht Du noch nicht einmal eine gegenseitige Verriegelung (macht der 2PM)

    Kannst ja mal posten welchen du verwenden Möchtest 😉


    Und

    Willkommen im Forum 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke für die Begrüßung und für die Antworten :)

    Ich würde womöglich diese hier nehmen, zusammen mit dem passenden Pfeiltasten: Gira Jalousie Schalter 

    Was genau ist denn der Cover Modus? Wenn ich also diesen Schalter oder andere ganz normale Wippschalter nehme, dann drücke ich die Taste runter oder hoch und das Rollo fährt komplett runter oder wie genau funktioniert das dann? Wenn ich den Wippschalter z.B. in der Position "runter" stehen lasse, dann kann ich doch aber nicht mittels Shelly das Rollo hochfahren lassen, oder?

  • Was genau ist denn der Cover Modus

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen2/ShellyPlus2PM

    Also entweder Relais Modus zum einzelnen ansteuern (Prinzip wie zwei 1PM)

    Cover Modus brauchst du für deine Rollläden, unteranderem dann % Position und gegenseitige Verriegelung usw

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 24 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.