Auslesen von apower von einer andern Shelly

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Hallo Freunde,

    Wie kann ich aber ein Script in einem Shelly die Wattzahl eines anderen Shellys abfragen? Beide sind PlugS

    Habe das kleine Script mir aus dem Netz besorgt, aber ich bekomme bei apower immer nur "null" angezeigt.

    Java
    Shelly.call('http.get',{url:'http://192.168.178.152/rpc/switch.getstatus?id=0'},
        function(response) {
            print(JSON.stringify(response.body));
            print(JSON.stringify(response.apower));
        } 
    );

    Es ist bestimmt nur eine kleine Sache. Oder geht es doch noch einfacher wie die Abfrage auf dem selben Shelly:

    Java
    let power = Shelly.getComponentStatus('Switch', 0).apower;

    Gruß

    Michael

    10 x Plus Plug S v2

  • PlugS

    Gen1 PlugS? oder hast du Plus PlugS Gen2?

    dein HTTP Request scheint für einen Gen2/3 zu sein

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Auf der Dose steht noch:
    Shelly Plus Plug S v2

    Auf der Techn. Docu Seite war ich schon dutzende Male. Nur sagen mir leider die Seiten gar nichts. Bisher habe ich mich hauptsächlich erst an Beispielen weiter informiert, bis ich dann mal den "Dreh" raus hatte. Leider fehlen mir hier genau diese Beispiele.

    10 x Plus Plug S v2

  • Funktioniert :-)

    Ich hatte es zwar auch mal mit parse ausprobiert, aber scheinbar dann im Script doch einen Fehler gemacht.
    Vielen Dank. So komme ich einen deutlichen Schritt weiter.

    10 x Plus Plug S v2

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.