-
Autor
Hallo,
ich habe gestern einen Shelly3EM mit einem Elektriker (Schwager) zusammen in die Heizungsverteilung eingebaut, alles wurde mehrfach kontrolliert damit Fehler ausgeschlossen werden können. Überwacht werden soll das Wärmepumpen Außengerät welches an L1/L2/L3 400V angeschlossen ist.
Am späten Abend habe ich den Shelly3EM dann in Betrieb genommen und wahr erstaunt über die sofortige Funktion ohne Vorzeichenfehler usw. , was mich verwunderte wahr aber der hohe Ruhestromverbrauch von ~500W vom Außengerät, pro Phase so um die 165W
Noch verwunderlicher ist das der Vorzähler in der Hauptverteilung nur einen Gesamtverbrauch von ~300W hatte, also ~200W weniger Verbrauch als der nachgelagerte Ruhestromverbrauch von ~500W vom Wärmepumpen Außengerät.
Hatte eventuell schon mal jemand einen defekten Shelly3EM der zu viel angezeigt hat?
Was habt Ihr so für Ruhestromverbräuche bei Euren Außengeräten?
Hier mal ein Screenshot von der Shelly3EM Messung vom Wärmepumpen Außengerät welches im Standby ist und auf die Anforderung vom Innengerät wartet.
und hier noch ein Screenshot von der WW-Erzeugung, nachfolgend die Entitäten von HA wo man auch schön sehen kann das mit dem WP Power Total Zähler vor und während der WW-Erzeugung etwas nicht stimmt (vor der WW-Erzeugung wird zu viel gezeigt und während der WW-Erzeugung zu wenig) , sehr komisch das ganze.
HC_Power Production_Heatpump = erzeugte Wärmeenergie
WP Power Total = Shelly3EM Wärmepumpen Außengerät Gesamtverbrauch
Power Total = Shelly3EM Hausgesamtverbrauch