Schedule eines Shelly Plus Plug S per Action aktivieren

  • Hallo,

    mittels Action steuere ich die Schedules meiner Lampen mittels HTTP-Befehle. Bei sämtlichen Lampen wo ein Shelly 1L verbaut ist funktioniert das Aktivieren problemlos mit dem Befehl:

    http://192.168.1.222/settings/relay/0?schedule=true

    Ebenso bei Lampen, welche mit dem Shelly Dimmer 2 gesteuert werden (http://192.168.1.233/settings/light/0?schedule=true)

    Problem: das Aktivieren von Shellys Plus Plug S (Stehlampe) mit dem oben genannten Befehle (http://192.168.1.237/settings/relay/0?schedule=true) funktioniert nicht.

    Wenn ich den Befehl im Browser eingebe erscheint die Meldung: Not found

    Da ich den Fehler nicht finde, bitte ich euch um Hilfe.

    Vielen Dank im Voraus

    Michael

  • Suche mal bitte nach API Shelly und dort nach Gen2 (Shelly plus Plug)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Falls Du dir das nicht anschauen möchtest :P

    Welcome! | Shelly Technical Documentation


    dann sollten es diese sein (mit der richtigen IP vom Shelly Gen2/3)

    und der richtigen ID des Schedule

    http://192.168.178.xxx/rpc/Schedule.List

    dann:

    Code
    http://192.168.178.xxx/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=true
    oder
    http://192.168.178.xxx/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=false

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad