Licht schaltet sich von allein ein

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Shelly 1PM, Gen. 1 mit einem komischen Verhalten. Meine Schwiegermutter meckert immerzu, das Licht in der Küche würde sich alleine einschalten. Habe ihr erst nicht geglaubt und dann aber mal beobachtet. Ist echt so. Im Homeassistant kann man auch sehen wie es sich einschaltet, allerdings nicht durch was. Hat jemand eine Idee, was da im argen sein könnte? Hab auch mal versucht, das Log anzumachen aber ist nicht so ergiebig (für mich)...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das muss man auch nicht verstehen 😉

    spricht nicht von einer guten RSSI oder einem Netzwerkproblem

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bootet der Shelly zufällig dann auch neu?

    Dazu IP/status im Browser eingeben

    Und schalte mal die Cloud aus, ob das dann nicht mehr passiert (versteckte/vergessene Szenen)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hi, also das er ein Netzwerkproblem hat, ist eine Lüge vom Shelly. Laut Unifi gehts ihm recht gut :D

    Das mit dem deaktivieren der Cloud werde ich mal versuchen - es wurden allerdings nie irgendwelche Szenen oder ähnliches eingestellt... Reboot müsste ich mal beobachten, scheint er ja nicht zu loggen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Status:

    Code
    {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"WTH_WiFi_02_IoT","ip":"192.168.2.59","rssi":-62},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"mqtt":{"connected":false},"time":"17:29","unixtime":1718724594,"serial":794,"has_update":false,"mac":"34945478A651","cfg_changed_cnt":3,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"source":"input"}],"meters":[{"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1718731794,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":2416}],"inputs":[{"input":0,"event":"","event_cnt":1}],"temperature":51.66,"overtemperature":false,"tmp":{"tC":51.66,"tF":125.00, "is_valid":true},"temperature_status":"Normal","ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"update":{"status":"idle","has_update":false,"new_version":"20230913-113709/v1.14.0-gcb84623","old_version":"20230913-113709/v1.14.0-gcb84623","beta_version":"20231107-164450/v1.14.1-rc1-g0617c15"},"ram_total":42960,"ram_free":28376,"fs_size":233681,"fs_free":121233,"uptime":35929}
  • Was du tun kannst ist, sobald mal das Licht wieder von selbst eingeschaltet hat, schnellst möglich, also bevor das Licht nochmal ausgeschaltet wurde etc. wieder diese STATUS-Abfrage machen.

    Dort gibt es den Punkt "relays":[{"ison":false ...... "source":"...."}]

    Dort müsste dann stehen "ison":true, also dass das Relay gerade eingeschaltet ist, somit das Licht an ist. Und am Ende hinter dem Wort "source":" ... dort siehst du, welches Ereignis dazu geführt hat, dass das Relay jetzt den Zustand hat.

    In deinem Beispiel oben siehst du "ison":false und bei "source": steht "input". Das heißt, das Licht war zum Zeitpunkt der Statusabfrage AUS und es wurde ausgeschaltet vom externen Schalter bzw. Taster. Und wenn das Licht nun von selbst an geht, kannst du schauen, was das Einschalten ausgelöst hat. Wenn dort dann auch "input" stünde, würde es auf ein elektrisches Problem hindeuten. Aber falls es was anderes ist, z.B. aus der Cloud, siehst du es dort entsprechend und kannst dem Fehler besser auf den Grund kommen.