-
Autor
Hallo zusammen,
mein Name ist Martin und meine Frau und ich (die beiden Kinder sind schon "groß" und ausgezogen) leben in BaWü in der Nähe von Esslingen auf dem Schurwald (ist ne Hügelkette in der Umgebung).
Nachdem unsere erste Wärmepumpe (Bj. 2008) im März 2022 den Geist aufgeben hatte, haben wir "schon" im Juli 2023 eine Neue (Stiebel Eltron WPE-I 06 HK 230 Premium) eingebaut bekommen.
Diesen Umstand bzw. die Auswahl der neuen Wärmepumpe im Vorfeld - in Verbindung mit der Absicht "irgendwann" in der Zukunft eine PV-Anlage anzuschaffen - habe ich zum Anlaß genommen, um mich näher mit dem Thema Heizung/PV-Anlage/Eigenverbrauch, Smarthome, ... zu beschäftigen. Die Antworten auf verschiedene Fragestellungen, die mir dabei in den Sinn gekommen sind, aber auch Informationen zu den grundsätzliche Zusammenhängen, habe ich u.a. auch in diesem Forum gefunden - dafür vielen Dank an alle, die hier fleißig ihr Wissen und ihre Erfahrungen für andere zugänglich machen.
In unserem Zuhause sollte der erste Schritt die Optimierung der Heizungseinstellungen sein, mit dem Ziel den Stromverbrauch zu minmieren. Dazu werden jetzt die Betriebsdaten der Heizung/Wärmepumpe (über das Stiebel-Eltron-eigenene ISGweb) ausgelesen und aufgezeichnet und diese zum Zwecke der Einstellungsoptimierung ausgewertet. Dazu wird HomeAssistant, in Verbindung mit InfluxDB und Grafana auf einem Intel NUC genutzt.
Derzeit bin ich nun dabei eine erste Maßnahme, die sich aus den Datenauswertungen ergeben hat, umzusetzen. Dazu verwende ich einen Shelly Plus 1 PM, mit dem ich nun meine liebe Mühe habe. Details dazu bzw. meinen "Hilferuf" poste ich in einem seperaten Thema mit der Hoffnung auf Eure Unterstützung.
Freundliche Grüße von
Martin