Shelly-Script: beliebig viele Lichter einschalten, wenn eine Lampe mit Bewegungsmelder eingeschaltet wird

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo!

    Ich bin neu hier. Ich bastele seit einigen Jahren im SmartHome-Bereich rum. Hauptsächlich über FHEM und ZigBee/Hue/DresdenElectronic auf RaspBee.

    Da ich es nicht hinbekommen habe, meinen OBI-Bewegungsmelder so an einen Shelly plus 1PM mini Gen3 anzuschliessen, dass über den SW-Eingang das Einschalten des Lichts zuverlässig gesteuert wird (auch nicht mit verschiedenen vorgeschalteten Widerständen), habe ich einen kleinen workaround über ein Skript gebaut.

    Der Shelly misst den Verbrauch. Wenn der Verbrauch über einem bestimmten Wert (bei mir 5W, LED-Lampe) liegt, soll er einen zweiten Shelly (weiteres Hoflicht) für 120 Sekunden einschalten, wenn das Licht noch nicht an ist.

    Das Skript lässt sich einfach um beliebig viele Lichter erweitern.


    Gerne würde ich das auch auf lokaler Ebene - sprich ohne WLAN - zwischen zwei mit Shelly plus 1PM mini Gen3 über Bluetooth realisieren, aber soweit ich das bis jetzt verstanden habe, können die Shellys - zumindest über Skripting - Bluetooth nur Scannen/Empfangen.

    Gibt es die Möglichkeit, die Shellys so zu konfigurieren, dass sie untereinander den AP nutzen und quasi ein lokales, eigenes WLAN aufbauen, über das sie kommunizieren können? Das habe ich bislang nicht hinbekommen, obwohl das m.E. funktionieren sollte.

    LG

    bofax99

    Shelly, FHEM, ZigBee HUE/RaspBee II

    Einmal editiert, zuletzt von ostfriese (11. Juni 2024 um 22:01) aus folgendem Grund: Habe mir erlaubt, das Skript in lesbare Form zu bringen.

  • Willkommen im Forum. Was BT betrifft, hast du Recht.

    Das mit dem Wlan sollte gehen. Kommt bestimmt noch die Antwort, von jemanden, der das so praktiziert.

    Da du hier im Scripting-Bereich bist, empfehle ich dir die Wlan Frage in einem extra Thread im entsprechenden Bereich mit entsprechender Überschrift zu stellen.