Shelly und Ecoflow mit ioBroker und Visualisierung Jarvis steuern

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Hallo,

    ich benötige Starthilfe für ioBroker mit Jarvis. Bin leider totaler Anfänger.

    Als Visualisierung konnte ich nur Jarvis auswählen. Für Vis habe ich keine kostenlose Lizenz gefunden und iQontrol will einfach nicht laufen.

    Ich habe es geschafft die Shelly-Geräte und Ecoflow Solaranlage mit ioBroker zu verbinden und als Gerät in die Visualisierung Jarvis einzubinden.

    Die Anzeige zum An- und Ausschalten wird schon mal angezeigt. Aber es wird kein Befehl zum An- und Ausschalten übertragen.

    Die Temperatur-Anzeige funktioniert auch noch nicht, obwohl im ioBroker alle Datenpunkte verbunden sind.

    Hier mein erstes Widget. Wenn man auf das Schalter-Symbol klickt, ändert sich das Aussehen, aber mein Shelly wird nicht geschaltet.

    Die Temperatur wird leider auch nicht angezeigt


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    In den ioBroker-Objekten werden alle Werte korrekt angezeigt.

    Die Temperatur hat z.B. den Datenpunkt: shelly.0.shellyplus2pm#xxxxxxx#1.Ext.temperature101C


    So habe ich das im Widget versucht:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Für eure Hilfe bin ich dankbar

  • Ich habe herausgefunden, dass die Trigger schon beim Anlegen der Geräte eingestellt werden müssen.

    An- und Ausschalten erledige ich jetzt mit einem Javascript, das sich selbst beendet:


    Leider wird der Geräte-Status On oder Off aber nicht korrekt angezeigt.
    Ich habe unter Datenpunkt (Anzeige) ....Switch:0-Status eingegeben, da kommen aber alle aktuellen Daten zurück, nicht nur Output:true oder false


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Resultat sieht dann so aus:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf Stehle (10. Juni 2024 um 00:05)

  • Moin,


    Also zu Jarvis kann ich nichts sagen, aber warum benutzt du den MQTT Adapter und nicht einfacher halber den Shelly Adapter? Beim MQTT Adapter musst du durch ein Blockly/ JavaScript den String erst auseinander bauen und in eigene Datenpunkte speichern


    Zu deiner Sache mit VIS und keine kostenlose Version https://iobroker.net/www/pricing#community

    Dort die VIS-2 Lizenz nehmen (VIS wird nicht mehr weiter entwickelt und durch VIS-2 ersetzt)

  • Vielen Dank für den Link zu Vis-2, hatte ich nicht gefunden.

    Den Shelly-Adapter möchte ich bewusst erstmal vermeiden, da ich den mqtt-Adapter auch für ecoflow benutze und mich daher sowieso damit auseinandersetzen muss.