Anschlussschema für JAROLIFT Rollladenmotor SL | SL35 13/14 (13 Nm / SW40)

  • Moin,

    ich habe mir jetzt einen Rolladenmotor (zum testen) bestellt und möchte die alten Motoren ersetzen. Die alten Motoren werden über eine Fernbedienung und jeweils einem Taster angesteuert. Mit der Fernbedienung ist es mir mittlerweile echt zu umständlich irgendwas einzustellen. Und die Motoren sind immer im Standby (permanenter Stromverbrauch). Mein Plan jetzt Shelly 2.5 oder 2PM + Jarolift Rolladenmotor + vorhandenen Taster zusammen zu bringen. Wie wird der Motor und Taster am Shelly angeklemmt?

    Gruß Steffen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hallo,

    und möchte die alten Motoren ersetzen

    Der neue braucht keine Dauerspannung, also werden Sw/bn an beide Shellyausgänge angeschlossen. Dann kannst Du den Einfachtaster an einen Eingang des Shelly anschließen und musst dementsprechend Eintastenbedienung einstellen. Oder Du nimmst einen Doppeltaster und bedienst mit Auf/Ab getrennt.

    Das alles hängt davon ab, welche Adern im Taster zur Verfügung stehen, oder ob alles verteilt in Dose und Taster zu finden ist. Für den Shelly benötigst Du L und N. Hast Du den N in der Taster-Schalterdose? Oder der Shelly muss in die Abzweigdose. Also erst mal genauer nachschauen und berichten.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Plan #1 ist der alte Motor. Der neue hat keine Dauerspannung, da keine Fernbedienung.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.