Szene wenn Türe auf soll Rollo stoppen

  • So, jetzt habe ich mal ne Frage und eventuell können User das Problem bestätigen.
    Ich nutze ca. 20 Szenen schon länger, alles ohne Probleme.
    Es geht im Grunde um eine Schutzfunktion die man früher (alte App, Cloud, alter Door/Window) nutzen konnte.
    Ziel: Das Rollo soll nicht runterfahren oder stoppen wenn die Türe offen ist, ganz einfach, gab es schon x-mal.
    Ich habe da xx Varianten und Einstellungen durch, früher gab es den Status "Rollo schließt" und das zusammen mit "Türe ist auf", stoppt das Rollo.
    Das scheint nicht mehr zu funktionieren, den Status "schließen" gibt es nicht mehr oder das geht mit dem BLU Door/Window nicht.

    Also, Status BLU Door ist Türe auf, Rollo ist auf und soll wenn es per Befehl geschlossen wird, stoppen.
    Das Rollo fährt auf Befehl zu, auch wenn die Türe auf ist.
    BLU Door: Trigger startet Szene, einmal, wiederholt, nur Status, ist egal.
    Rollo ist Status auf oder Stop oder fährt <95% oder nimmt >10W auf, als Trigger einmal, wiederholt, ist egal.
    Der Befehl Rollo Stop wird ignoniert, Befehl Rollo öffnen wird nur ausgeführt, wenn man manuell das Schließen stoppt.
    Allgemein ist ja, der letzte Befehl ist gültig...
    Als Beispiel die Abfrage wenn das Rollo läuft (wäre wie früher schließen)

  • Mir paar Dinge ein.

    Erstens verbraucht es mehr als 10W?

    Zweitens sind beide richtig in der Cloud?

    Passt der Status von Door?

    Ist die Szene aktiviert?

    Was passiert beim manuellen runter fahren und den test Knopf drücken?

    Eventuell mal zusätzlich eine Benachrichtigung schicken lassen, damit du siehst ob diese ankommt oder die Szene allgemein nicht geht

  • SebMai , das ist ja wohl kein neues Problem und es hat ja mal funktioniert.

    Rollo ist Status .................................. fährt <95% oder nimmt >10W auf, als Trigger einmal, wiederholt, ist egal.

    Und das funktioniert als Trigger zum stoppen auch beides nicht? Das fänd ich allerdings befremdlich. Oder hab ich das falsch verstanden?
    Dann würde ich sagen, in Punkto Logik mit Shelly aufs falsche Pferd gesetzt. Ist schon schade. Die Dinger werden sonst mit allem möglichen (für den Betrieb eines Rollladen unnötigen) Mist vollgestopft.
    Also auf was schlaues umsteigen (HASS oder ähnliches) und die Shellys nur noch als letztes Glied der Kette zum schalten nutzen. Da ist natürlich nicht Jeder ein Fan von. Traurig, das der Fa. Shelly das offensichtlich egal ist, wenn grundlegende Funktionen verschwinden, die einen sicheren Betrieb für die Rollläden erst ermöglichen und dieses Problem nicht einfach mal durch ein kleines Update korrigieren möchte.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich habe da länger dran getestet.
    Ich bin nicht sicher ob es am BLU Door liegt, gerade mit dem sollte es gehen da der öfters den Status sendet.
    Es gibt ein Video von Sascha mit der alten Cloud und dem Door/Window.
    Das war einfach und es gab die Abfrage Rollo schließt.
    Ich habe getestet:

    A) Tür auf und Rollo offen, machen Stopp - Rollo kann ich zufahren
    B) Tür auf und Rollo <95%, machen Stopp - Rollo fährt weiter
    C) Tür auf und Rollo >10W, machen Stopp - Rollo fährt weiter (zieht bis 170W)
    D) Bei Tür auf und Rollo die Varianten, einmal, wiederholt, Status ohne Trigger alle durch... Rollo fährt.
    E) Tür auf und Rollo >10 Watt oder %te, machen öffnen -> Rollo fährt bis ich stoppe, danach fährt das erst hoch?
    F) Tür auf und Rollo offen, machen Rollo auf.
    Rollo bekommt logischerweise regelmäßig den Befehl öffnen (sieht man an der Leistung, Relais)
    Was mir zwischendurch mal aufgefallen war, wenn Türe zu ist und ich die öffne, wird der Befehl stopp wenn das Rollo läuft gesendet.
    Also der Befehl Stopp/Öffnen überschreibt den Befehl schließen nur wenn die Szene nicht erfüllt war.
    Der Befehl Stopp ist der erste, schließen überschreibt den bis der beendet wird.
    Ich habe die Szene auch öfters abgeschaltet, angeschaltet über "Play" gestartet.
    Der Schutz vor dem Zufahren funktioniert so nicht.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 33 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.