Shelly 1PM Analog-Sensor manuell rekalibrieren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    vielleicht hat das schon jemand gefragt, aber ich habe es nicht finden können. Bitte entschuldigt dann meine Frage und postet einfach den Link zu dem Beitrag.

    Mein Problem ist, daß ich gerne die Kalibrationswerte eines Analogsensors am 1PM manuell einstellen möchte, nicht über das Interface. Bei dem Interface muß ich ja alle Schritte durchgehen (min + max), was bei mir unmöglich zu bewerkstelligen ist (messe den Wasserstand in einer Zisterne). Ich muß den Wert für den niedrigen Pegel anpassen. Und nur diesen. Den maximalen Wert kann ich ja nicht anpassen, da die Zisterne ja leer ist.

    Läßt sich der Wert manuell einstellen? Interessanterweise sind im Interface ja sogar Schalter für hoch/runter zu sehen, aber leider "disabled".

    Vielen Dank für Hinweise!

    Norbert

  • Handelt es sich wirklich um einen Gen1 und dem Gen1 AddOn?

    Hast du mal einige Screenshots?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • "Wasserstand Zisterne" wird über 4-20mA Sensor laufen, analog In is Plus Addon und Plus 1PM.
    Due hast bestimmt ein Problem wegen den min. 4mA = 2V
    Das kann man per Offset entfernen oder nutzt die Umrechnung per Formel.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Vielen Dank für die Antworten!

    Anbei die Screenshots. Es ist ein 1PM+, also sollte 2. Gen sein.

    Das mit dem offset macht man ja über die calibration, oder? Ich habe es jetzt aber mal mit der Umrechnung per Formel probiert. Scheint zu klappen.


    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.