-
Autor
Auf meinem Dachboden wollte ich heute einen Shelly 1L einbauen um per Taster die Beleuchtung zu steuern. Und zwar sind es zwei Leuchtstoffröhren mit jeweils 58 W (beides Philips TLD 58W/25). Am Output des Shellys hängen beide Lampen, damit ich nicht für jede Lampe ein eigenes Gerät brauche.
Für den Shelly steht ein Neutralleiter zur Verfügung.
Nachdem ich alles nach Schaltplan verkabelt hatte lief beim Testen auch alles gut. Ich konnte das Licht per App an- und ausschalten. Die Röhren brauchen zwar ein paar Sekunden zum Angehen aber es funktioniert. Mit dem angeschlossenen Taster konnte ich das Licht ebenfalls einschalten.
Als ich dann aber den Taster zum Ausschalten gedrückt hatte, knallte der Shelly plötzlich durch und war danach anscheinend futsch. Jedenfalls war er nicht mehr erreichbar, auch nicht nach einem Hardreset. Die Sicherung ist übrigens nicht rausgeflogen.
Zu der Situation habe ich nun diese Fragen:
- Warum ist der Shelly überhaupt durchgeknallt, liegt es an den Leuchtstoffröhren?
- Wenn ich den Shelly 1L nehme, muss oder kann ich dann irgendwas einbauen, um eine eventuelle Lastspitze abzufangen damit das nicht nochmal passiert?
- Ist ein Shelly 1L für mein Vorhaben überhaupt geeignet oder sollte ich vielleicht ein anderes Gerät verwenden, wie z. B. den Shelly 1 Mini Gen3? Oder etwas ganz anderes?
Freu mich auf eure Hilfe.