Shelly BLU und Gateways - wie funktioniert das Ganze?

  • Hallo,

    bis vor kurzem nahm ich an, ich habe es verstanden, bis ich auf das Problem stieß (Script schaltet nicht, wenn das Bluetooth Gateway auf dem Shelly Plus Plug S, der geschaltet werden soll, aktiv ist).

    micha06de
    1. Mai 2024 um 12:00

    Ich habe auf dem Plus Plug S das Gateway ausgeschaltet und habe das nun auf einem (inzwischen erworbenen) BLU Gateway Stick laufen. So funktioniert es meist, aber nicht immer.

    Aber so ganz verstanden habe ich die Funktionsweise nicht. Wie ist der Übertragungsweg? Klar ist noch, das BLU Gerät (z. B. Door/Windows) sendet ein Statussignal und das Gateway empfängt es. Aber wie dann weiter? Sendet das Gateway eine Art Rundruf an alle BLE fähigen Geräte oder sendet es nur bis das "nächstbeste", es annimmt? Das Problem bei mir ist, dass das Script gelegentlich nicht ausgeführt wird. Kann es sein, dass ein anderer Shelly (ohne Script) das empfängt (ich habe mehrere, aber der, der (meist) reagiert ist in unmittelbarer Nähe zum Gateway?

    Zusätzliche Frage: Das Scripte (s. Zitat) nicht auf dem Gerät, das als Gateway fungiert, funktionieren, ist das Bug oder Feature? Bis zur vorletzten Firmwareversion hat es ja funktioniert.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Enable Bluetooth -> Bluetooth eingeschaltet, Skripte können BT nutzen, z.B. scannen.

    Enable RPC -> Der Shelly kann Befehle über BT engegen nehmen. Z.B. Ein/Aus.... Braucht man im Skript nicht, kann das Skript ja selber machen.

    Enable Bluetooth Gatway. Alles, was der Shelly über BT empfängt, wird in die Cloud übertragen, Scripte können BT nicht mehr, wie vorgesehen nutzen.

    So, wie auf dem Screenshot eingestellt, funktionieren alle üblichen Skripte.

    Die Hardware 'Bluetooth Gateway' ist etwas anderes, und stellt die, in der Produktbeschreibung genannten Eigenschaften zu Verfügung.

  • Enable Bluetooth Gatway. Alles, was der Shelly über BT empfängt, wird in die Cloud übertragen, Scripte können BT nicht mehr, wie vorgesehen nutzen.

    oh, dann habe ich auch ein Verständnisproblem.
    Ich nutze ein paar BLU Motion und Door Sensoren und habe einen Plus 2 PM als „Empfänger“.
    Alle drei Haken auf dem 2PM sind aktiviert.
    Dazu laufen die beiden Scripte Blu_to_MQTT v1.4 + Blu_Events v2.4.

    Alles funktioniert und ich verarbeite via mqtt weiter.
    Aber wenn du schreibst „Scripte können BT nicht mehr…nutzen“, habe ich dann ein Problem?


    Danke & VG, Martin

  • Ich kenne die offiziellen BT Skripte nicht. Ein ehemaliger User Dekat hat hier seine eigenen Skripte zu BT eingestellt.

    Da hatte er mal etwas dazu geschrieben. Es kommt halt auch auch Firmwareversionen. BT ist ja erst in letzter Zeit überarbeitet worden

    und war lange Zeit noch sehr experimentell. Da gab es damals Probleme in Scripten, weil, schlag mich tot, was es war, hing aber mit Scannen zusammen. Ich habe hier auch ein Paar eigene BT-Skripte im Einsatz. Ich würde sagen, Versuch macht klug. Ich habe noch nie etwas anderes einstellen müssen, als Enable Bluetooth. Und Weitergabe als MQTT geht so auch. Kannst das in einem Skript auch mit http, ws, wss, oder udp weiterleiten, wohin du willst.

    Willst du selber Skripten, oder nur fertige Skripte nutzen? Aber, ist Wurscht. Wir bekommen dein Problem schon gelöst.

    Versuche doch einfach mal, ob es mit der Empfohlenen Einstellung besser läuft. Cloud willst du doch nicht nutzen, oder?

  • Guten Abend ostfriese,

    vielen Dank!

    Wenn ich die beiden "unteren" Haken bei Bluetooth rausnehme beim 2PM und neustarte, dann funktioniert immer noch alles wie zuvor. Die Sensoren werden über MQTT gemeldet bei Bewegung/ Öffnung.

    Und sogar in der Shelly App wird es über die Cloud noch angezeigt, wenn die Tür aufgeht. Brauche ich aber nicht, muss nur lokal an den Broker gehen.

    Vielleicht geht ja die Temperatur vom Shelly etwas runter, mal sehen...

    VG, Martin

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.