Abschalttimer nur zu bestimmten Tageszeiten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moinsen

    Der Shelly Plus kann ja wunderbar timern, dass er nach z.B. 15 Minuten die angehängte Lampe wieder ausschaltet.
    Kann man im Shelly drin einstellen, dass er zu gewissen Zeiten diesen Timer nicht anwendet oder er kürzer ist.
    Müsste man dies mit einem Script lösen oder gibts da eine eingebaute Lösung?

    Hintergrund: Die Beleuchtung im Untergeschoss soll am Morgen bei Arbeitsantritt länger leuchten aber danach jeweils nach der eingestellten Zeit abschalten. Sprich wenn 07:15 vorbei ist, soll die Leuchte noch 5 Minuten eingeschaltet bleiben, danach aussschalten. Wird der Schalter ausserhalb der Zeitfenster für den Arbeitsantritt betätitg, soll das Licht nach 5 Minuten ausgehen.

    Alternativ habe ich den Shelly an HomeAssistant dran. Vielleicht kann man da sowas mit ner Automation bauen?

    Ich hoffe ihr versteht, was ich zu erreichen versuche und könnt mir auf die Sprünge helfen.

    Cheers

    Dominik

  • Beides geht

    Über eine Szene mit HTTP Request mit Timer on und Zeit

    Und mit HA ist das ja nun gar kein Problem👍

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • HTTP Request für deine Szenen in der Cloud wären mit der IP vom Shelly

    und

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Homeassistant Starthilfe für eine Automation:

    - Trigger ist halt dein Schalter/Taster vom Gerät

    - Condition mal von 0-7:15 und nur Wochentage

    - Action ist halt Relais an, warten und dann aus


    Ist nur ein Beispiel,

    als condition kannst Du natürlich auch Zeitpläne verwenden dann würde das auch alles in einer Automation gehen :)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

    Einmal editiert, zuletzt von apreick (12. Mai 2024 um 07:52)

  • um etwas flexibler zu sein arbeite ich mit Aktionen in einem Taster am Shelly.

    Taster 1-Fach: Shellyrelai für x Sekunden ein

    Taster 2- Fach: Shellyrelais für y Sekunden ein

    Taster 3- Fach: Shellyrelais dauerhaft an

    Taster lange Betätigung:Relais aus

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.