Verlustleistung Shelly 1 PM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi zusammen,

    ich habe heute meinen ersten Shelly 1 PM verbaut und bin etwas über die Temperatur erstaunt.

    Dort wird 45°C im Off-Modus angezeigt. (Unterputzdose mit Umgebungstemperatur von ca. 20°C)

    Die Temperatur geht locker auf 55°C beim Betrieb einer Lampe mit 125W.

    Hat jemand schon mal die Verlustleistung bzw. Stromaufnahme des Shelly im Off-Modus gemessen?

    Die 25K Temperatursteigerung kommen ja nicht von ungefähr.

    Danke :)

    Grüße gstarraw96

  • Hi @gstarraw96

    wo liest du denn die Temperatur aus? Ich könnte das mal nachstellen, habe 4 x PM im Einsatz.

    Danke und beste Grüße,

    Patrick

    ___________________________________________

    Habe diverse Homematic Geräte und Shelly-Aktoren im Einsatz:

    Raspberrymatic Raspberry Pi 3 B+

    Raspberry PI 4 für Unifi Ubiquiti (2 GB)

    Raspberry PI 4 für ioBroker (8 GB)

    Alexa Sprachsteuerung (lokal über ioBroker)

    11 - Rolladenaktor Homematic | 2 - Lichtsensor Homematic | Fußbodenheizung und Steuerung mit Homematic | 2 x Türsensor Homematic | 4 x Shelly 1PM | 2 x Shelly 1 | 1 x Shelly Duo | 5 x Shelly Dimmer 2

  • Die Wärme entsteht aus Verlustwärme Gerät, Relaisspule, Übergangswiderstand des Leistungskontaktes des Relais, Shuntwiderstand zur Strommessung.

    55°C sind mehr als ok, beim 2.5er kommen viele auf 80°C.

    Abschalten wegen Übertemperatur würde er sich bei 95°C.

  • hi zusammen,

    ich habe mal die Leistungsaufnahme eines Shelly1PM ohne Last gemessen.

    Im offenen Zustand verbraucht der Shelly ca. 0,810 Watt und im geschlossenen Zustand ca. 1,050 Watt.

    Grüße gstarraw96