Hühnerklappe automatisieren mit Shelly, komplette Hardware benötigt

  • Hey Ho,


    wir bekommen bald Zwergseidies und diese wiederum einen Stall von Nestera. Diesen habe ich ohne 170€ teuren Motor/automatischen Türöffner für die kleine Klappe bestellt, da ich mir dachte, das wäre auch „selbst“ lösbar und vor allem dann in Shelly einbindbar.

    Ich stehe aber am Anfang und habe keine Ahnung was man für Hardware benötigt. Hat jemand schon mal solch ein kleines Projekt umgesetzt? Alles was ich im Netz finde ist immer gleich für größere Klapppen.

    so sieht die Klappe MIT automatischem originalem Türöffner aus, ohne dürfte es nur ein Seil sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist von hier
    https://youtu.be/eCERGCcz25U?si=Pg-xYVFpLG_0Hww0

    Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Dank und viele Grüße

  • Ja, kann man so sehen ;)

    Wenn ich den Schieber der über Schwerkraft nach unten bewegt wird so sehe, ich das so ne Sache.
    Und zum Öffnen ein Seil "aufwickeln".
    Die Umsetzung wird schwierig, es muss ja auch was wegen "Hinderniserkennung" geben.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • ohne dürfte es nur ein Seil sein.

    Die Klappe selbst ist aber dran und sieht genauso aus?

    Oder was genau verstehst du unter "komplette Hardware"?

    Als Antrieb würde wohl ein Schrittmotor mit einer Spule zum Auf und Abwickeln der Schnur genügen. Die Ansteuerung ist eher trivial. Z.B. mit einem ESP.

  • Geiz ist eben geil.
    Einen Schnuraufwickelshelly für 20€ gibt es noch nicht.
    Und schon die originalen Antriebe mit Shellys zu betreiben ist nicht so trivial, wie man auch hier im Forum schon lesen konnte.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.