Bestimmte Wassermenge für Bewässerung im Garten freigeben

  • Meine Aufgabe:

    Ein Shelly Plus uni soll das Wasserventil nach xxx Impulsen wieder (also nach einer bestimmten Wassermenge) automatisch abschalten. Eingeschalten soll durch Datum Uhrzeit Tastendruck ...möglich sein.

  • Ich nutze einen UNI mit 2 Relais die ein 12V Stellventil auf/zu steuern.
    Magnetventil wollte ich nicht wegen 12V von Solar (hörerer Strombedarf)
    Ich nutzte dazu eine Szene die ich mauell starte (eine für auf, eine für zu)
    Die läuft nach Zeit, die Durchflussmessung muss ich noch auf UNI Plus ändern (den Durchfluss in l/min und gesamt ermittelt noch ein Arduino)
    Ventil fährt auf, 20 min. Bewässerung, Ventil fährt zu.
    Die Menge sehe ich in nem anderen UNI und kann die Bewässerung auch vorher wieder einfach beenden, deshalb 2 Szenen.
    Man kann auch einen erfassten Durchfluss nutzen.
    Wenn man auch eine Uhrzeit nutzen möchte, benötigt man dafür sinnvollerweise auch nen Regensensor;)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Hallo erstmal,

    ich hätte dazu auch ein paar Fragen...ich nutze einen Durchflussmesser an einem Uni plus und bekomme die Liter (nach Umrechnung) insgesamt angezeigt. Ich habe sechs Magnetventile verbaut, welche über shelly uni gesteuert werden. Der Durchflussmesser sitzt in der Hauptzuleitung. Die Durchflussmengen der einzelnen Ventile habe ich schon ausgelitert.

    Was muss ich jetzt für Szenen erstellen, um

    a) nach jeder Auslösung nur die verbrauchten Liter angezeigt zu bekommen

    b) Szenen erstellen, so das nach einer bestimmten Literanzahl das Ventil wieder geschlossen wird

    c) eine Szen, wo ich den gesamten Verbrauch an einem Tag angezeigt bekommen

    Vielen Dank für Eure Hilfe


    LG Sponk

  • Liter (nach Umrechnung) insgesamt angezeigt

    a) Wer/was soll denn die Differenz bilden? = übergordnet möglich
    b) 1x wenn Du vorher nur eine Summe bildest
    c) Eine Szene kann das nicht = übergeordnet möglich

    Ich würde nur L/min oder L/h umgerechnet nutzen.
    Dann halt über die Zeit ist b) möglich.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.