Einschaltverzögerung Shelly Pro3

  • Hallo liebe Shelly-Gemeinde,

    Ich habe einen Shelly Pro3 (also das schwarze, 3-phasige Relais) und würde gerne folgendes realisieren:

    Über die SW-Eingänge 1 bis 3 des Pro3 sollen die internen Last-Relais der Phasen 1-3 erst nach 20 Sekunden eingeschaltet werden. Alle drei SW-Eingänge sind gebrückt, sodass die Spannung an den drei Eingängen immer zeitgleich anliegt. Ich will damit eine Einschaltverzögerung realisieren. Bei abschalten der Spannung an SW 1 bis 3 sollen die internen Lastrelais ebenfalls wieder nach 20 Sekunden abschalten. Also EIN und AUS jeweils um 20 Sekunden zeitverzögert.

    Ich bin bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Lösung, bin aber nicht fündig geworden (kann aber auch sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe ;-). Wer kann mir da weiterhelfen?

    Viele Grüße im Voraus.

  • Willkommen im Forum!

    Da gibt es eine Lösung über 2 Szenen oder Aktionen.
    Voraussetzung ist die Trennung der Ein- und Ausgänge.
    Ich habe keinen Pro3, wird sichelich wie bei den anderen Shelly mit Relais gehen.
    Unter Einstellungen, Taster-/Schaltertyp jeden Kanal auf "abgetrennt" stellen.
    Die Ausgänge sind dann entkoppelt und reagieren nicht mehr direkt auf die SW1-3.

    Szene A für ein: "wenn" SW1 ein, "machen" Ausgang1 ein mit "warten" 20s,
    "UND" "machen" Ausgang2 ein mit "warten" 20s "UND" "machen" Ausgang3 ein mit "warten" 20s.
    Eine zweite Szene B für aus: "wenn" SW1 aus, machen Ausgang1 aus mit warten 20 s "UND" machen...Ausgang2, Ausgang3

    Es reicht dann also schon ein SW Eingang. Die anderen könnte man getrennt für andere Szenen nutzen.

    Über AKtionen geht das ähnlich.
    Ich würde das als "Neuling" aber "trocken", also ohne Verbraucher testen.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Hallo Rolf,

    vielen Dank, es hat anhand Deiner Anleitung super geklappt. Ich habe das Ganze über Szenen realisiert. Ein paar Verständnisprobleme hatte ich bei der Abfrage "Wenn/Geräteeigenschaft auswählen/Eingangsstatus/Wenn Eingangsstatus EIN ist". Die Funktionen dieser Abfragen sind mir immer noch nicht wirklich klar, aber nach einigem Probieren hat es dann irgendwann funktioniert. Deshalb hat es auch so lange gedauert ;-). Vielen Dank also nochmals :-)

  • Ja, es gibt nen Eingangsstatus und nen Ausgamgsstatus..
    Eingang ist "ein" (aktiv) und Ausgang ist "ein" (aktiv)
    Wenn man die vielen Auswahlmöglichkeiten durch hat, ist das klarer;)
    Bald kommt: "wenn" A ein , mehrfach, warten 10s "und" B <10W "oder" C >20W "machen" Lampe 1 an am Freitag - Sonntag und Lampe 2 an am Montag - Donnertag (war nur theroretisch..ein paar mehr gehen noch wie Rollo1 auf 10%, Dimmer auf 20% ab 0Uhr wenn TV aus mache Licht aus und Alexa sagt "gehe ins Bett, um 6Uhr klingelt der Wecker^^)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)