Rolladensteuerung mit Sonnensensor und Tabelle

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen, gibt es bei Ihnen Module für die Steuerung von elektrischen Rollläden, wo man die Rauf und Runter -Zeiten in einer Tabelle festlegen kann, z.B. ab 4.5. jeden Jahres um 7:00 rauf und 20:00 runter und ab 20.5. jeden Jahres um 6: 45 rauf und um 20:15 runter usw.

    Wenn man dann noch einen Sonnensensor einbinden kann, mit dem man je nach Sonneneinstrahlung die jeweilige Rollade weiter rauf oder runter steuern kann, wäre das der Hit. Welche Module bräuchte ich dann von Shelly?

  • Willkommen im Forum,

    Du benötigst einen Shelly Plus 2 PM für einen Rolladensteuerung.

    Es können feste Zeiten oder Sonnenauf- und Untergangszeiten verwendet werden zur Steuerung.

    Über ein übergeordnetes System geht auch mehr.

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

  • Hi!
    Eine Tabelle kann nicht hinterlegt werden.
    Sowas geht nur mit einem übergeordneten System.
    LDR oder Sonnensensor gibt es als Module, aber den analogen Wert in %te geht auch nur über ein System und Nachteil: Das Rollo wird mehrmals am Tag bei Wolken rauf, runter fahren.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dass die am Tag mehrmals fährt, ist ok

    Optimist. Habe hier mal einen Vormittag von meinem Wechselrichter, was die Leistungsausbeute angeht. Ist ja mit der Bewölkung gleichzusetzen. Wie willst Du die Schwellwerte einrichten? Könnte ein wilder Betrieb werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.