-
Autor
Ich hab schon seit längerer Zeit einige Shelly-Dimmer 2 und Shelly Plus 1 in Kombination mit meinen Smartthings-Routinen laufen.
Leider immer häufiger aber mit lästigen Lags, weshalb ich mich dazu entschieden habe, die Shellys mit statischen IP's und Edge-Driver direkt in mein Smartthings-Hub einzubinden.
Das hat anfänglich auch gut funktioniert. Ich hab über die Web-Maske meiner Shellys eine Statische IP inkl. Gateway und DNS eingerichtet und die selben IP-Adressen in meinem Nest-Wifi Router für die jeweiligen Shellys reserviert.
Das klappt immer so einen Tag und dann ist das ganze Setup wieder durcheinander und die Geräte sind meistens nicht mehr über ihre festgelegte IP aufrufbar, auch nicht über die Web-Maske.
Ich weiß nicht wo ich da nen Fehler rein mache. Es scheint so, als ob es Probleme bei der Identifikation der Geräte, seitens des Routers gibt, da mit aufgefallen ist, dass im Router zugewiesene/benannte Geräte mit anderer IP auftauchen.
Vielleicht könnte mir jemand auf die Sprünge helfen, ich bin's inzwischen leid ständig die Lichtschalter auszubauen um die Shellys zurückzusetzen 😅
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudia