-
Autor
Nachdem ich bisher meine eigene Software zur Steuerung meines SmartHome verwendet habe. Bin ich letztens über ESPHome mal wieder über Home Assistant gestolpert. Die Software kannte ich schon lange, bisher habe ich aber immer noch an meiner eigenen Software festgehalten. Diese habe ich schon 2012 aufgesetzt und immer wieder weiter entwickelt. Der Umfang ist mit rund 220 000 Zeilen Programmcode mittlerweile auch gewaltig. Allerdings habe ich mal über die Integrationen geschaut und musste feststellen, Home Assistant kann alles was vorhanden ist auch integrieren. Zusätzlich kann Home Assistant alles was ich als Erweiterung für meine eigene Software geplant habe auch schon von Haus aus. Für viele ist das sicher keine Überraschung, für mich schon. An meiner eigenen Software hänge ich schon ein wenig.
Darauf hin habe ich angefangen mich näher mit Home Assistant zu beschäftigen und einen Raspberry Pi den ich rumliegen hatte als Test Server aufgesetzt. So nach und nach steige ich auch mit allem durch, aber der Umfang ist gewaltig und die Anzahl der smarten Komponenten im Haus auch. Ein paar Fragen konnte ich aber noch nicht klären und hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen. Im folgenden meine aktuelle ToDo Liste zum Umzug:
- Integrationen
- Shelly -> erledigt
- Zigbee via Zigbee2MQTT -> erledigt
- Viessman ViCare -> vorhanden aber nicht getestet
- eigene Klingelsteuerung -> offen
- eigene Bewässerungssteuerung -> offen
- Benutzeroberfläche
- Konfiguration der Dashboard Karten -> Grundsätzlich verstanden aber noch vieles offen
- Sicherheitsabfragen für bestimmte Schaltfunktionen -> offen
- Automatisierungen
- komplett offen
Meine Fragen wären jetzt fürs erste:
- Shelly
- kann man die Zeitlimits von Shelly einbinden? (man kann ja bei jedem schalten vorgeben, das nach z.B.: nach 5 min alles wieder ausgehen soll)
Dies benötige ich am besten auch über die Benutzeroberfläche. Also beim einschalten einen Schieberegler mit dem ich die Laufzeit einstellen kann.
- kann man die Zeitlimits von Shelly einbinden? (man kann ja bei jedem schalten vorgeben, das nach z.B.: nach 5 min alles wieder ausgehen soll)
- Eigene Geräte
- meine eigenen Steuerungen reden per MQTT mit meinem aktuellen SmartHome
- sie senden automatisch alle 30 Sekunden Statusberichte und bei Ereignissen eine Notification (die Schnittstelle habe ich ähnlich der von Shelly aufgebaut)
- wie kann ich die Geräte ohne Änderung der Schnittstelle in Home Assistant einbauen?
- Benutzeroberfläche
- Ich habe für bestimmte Geräte Sicherheitsabfragen in meine eigene Software eingebaut. So das man nicht beim rumdrücken in der UI aus versehen etwas schaltet das nicht soll.
- Beispiel: Ein/Ausschalten der WLan Steckdose vom 3D Drucker. Schaltet die aus versehen geht der Drucker mitten im Druck aus und das kann bitter sein
- Daher Fragt mich meine Software in dem Fall ob ich das wirklich will und führt erst nach Bestätigung den Vorgang aus
- gibt es so etwas in Home Assistant?