Shelly Plus 1PM ohne Nullleiter....

  • Hallo!

    Ich habe einen Shelly Plus 1PM mal zum Testen gekauft.

    Ich habe an der Terassentür zwei Schalter, wovon einer für die Außenbeleuchtung und der Andere für Steckdosen im Aussenbereich zuständig ist. Den für die Aussensteckdosen würde ich gerne entweder mit Schalter oder Shelly schalten.

    Nun haben die Schalter allerdings jeweils nur eine Phase, ohne Nullleiter.

    Der Shelly Plus 1PM funktioniert ja wohl nicht ohne Nullleiter.

    Kann ich mir nun von überall einen Leiter hernehmen? Ich habe um die Ecke, an der Wand, eine Steckdose. Wäre jetzt nicht die beste Lösung, aber irgendwie wohl das einzige was machbar wäre.

    Vielen Dank!

  • Besser nicht

    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein sowie Brände verursachen! Deshalb sind diese Arbeiten nur von Elektrofachkräften durchzuführen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Westerwald2000 (25. April 2024 um 15:04)

  • Kann ich mir nun von überall einen Leiter hernehmen? Ich habe um die Ecke, an der Wand, eine Steckdose. Wäre jetzt nicht die beste Lösung, aber irgendwie wohl das einzige was machbar wäre.

    Hallo Godspeed,

    puh, das klingt ehrlich gesagt etwas improvisiert für mich!

    Du solltest deine Installation schon so gut kennen, dass du z.B. sichergehen kannst, dass der hergenommene Neutralleiter auch am selben FI hängt. Sonst wird das nichts!

    Und wenn du dir nicht sicher bist, besser eine Fachkraft fragen...

    VG, Martin

  • sichergehen kannst, dass der hergenommene Neutralleiter auch am selben FI hängt.

    Das ist nicht das größte Problem. Da fliegt maximal der FI raus. Schlimmer ist es, wenn der N zu einem anderen Stromkreis gehört. Dann bekommt dieser N die Last beider Stromkreise und das können dann im ungünstigen Fall beispielsweise 2x 16A Dauerlast werden, ohne das Du das bemerkst, außer an der an gewissen Stellen Deiner Installation gut erhöhte Temperaturen an Leitungen, Klemmen und anderen Stellen, die sich dann gerne zu offenen Feuerstellen entwickeln. Also, solche Experimente bitte nicht ins Auge fassen. Ohne die Anlage an den richtigen Stellen auseinanderzunehmen, ist es schwer, den N messtechnisch 100%ig zuzuordnen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 25 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.