Ansteuerung Motor für Lüftungsklappe

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe mir das Ziel gesetzt, die Belüftungsklappe von einem Wintergarten anzusteuern als erstes Automatisierungs-Projekt. Dafür habe ich mir einen Shelly 2PM Plus besorgt.

    Die Belüftungsklappe wird durch einen 230V-Motor geöffnet und geschlossen. Es ist ein Gira Drehschalter vorhanden, der auch weiterhin benutzt werden soll.

    Nachdem ich die Verdahtungsskizzen studiert habe, bin ich mir mit der Verdrahtung relativ sicher - wäre aber super, wenn das noch mal jemand bestätigen könnte. ^^

    Außerdem bin ich mir unsicher, wie ich den Shelly richtig konfiguriere:

    - Der Cover-Modus scheint klar zu sein, damit der Motor nicht in beide Richtungen bestromt wird

    - Welche Konfiguration ist außerdem notwendig? Der manuelle Drehschalter rastet ein auch wenn er nicht mehr per Hand betätigt wird. Im Motor ist ein Endlagenschalter vorhanden, der die Stromversorgung am Motor trennt sobald die Endlage erreicht wird. Bei eingerastetem Drehschalter z.B. auf schließen und Befehl "öffnen" durch den Shelly kann es aus meiner Sicht passieren, dass der Motor in beide Drehrichtungen angesteuert wird - sobald der Motor die Endlage leicht verlässt und die mechanische Trennung der Spannungsversorgung in dieser Endlage nicht mehr greift. Kann das in der Konfiguration verhindert werden?

    Hier meine Skizzen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke im Voraus und beste Grüße,

    Berost

  • Hallo,

    Der Shelly verhindert das gleichzeitige betätigen beider Richtungen. Aber ein rastender Schalter ist kontraproduktiv, da dessen Position ja nicht den Zustand der Lüftungsklappe wiederspiegelt. Mache einen Taster draus und alles wird gut.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.