mit shelly 1 Plus verzögert shelly Plus 1 PM schalten, geht das? BWWP Helligkeitsschaltung

  • Hallo Zusammen,

    versuche gerade mit einem shelly 1 Plus mit Lichtsensor einen shelly 1 Plus PM zeitverzögert zu schalten, bekomme es aber nicht hin. Ziel ist es, daß der shelly 1 Plus mit dem Lichtsensor eine BWWP (Brauchwasserwärmepumpe) die am shelly 1 Plus PM hängt nach etwa 10 Minuten gleichbleibender Helligkeit durchschaltet und damit den 2ten Temperaturbereich der BWWP auf 65°C ermöglicht. Das Schaltsignal am 1 Plus PM muß mindestens 70 Sekunden bestehen bleiben damit die BWWP anläuft.

    Im Prinzip läuft die Schaltung allerdings bekomme ich das mit den 10 Minuten Schaltverzögerung vom shelly 1 Plus auf den shelly 1 Plus PM nicht hin. Will damit erreichen, daß die BWWP wirklich nur dann ein Signal bekommt wenn die Sonne gleichmäßig länger hell scheint und nicht nur kurz aus den Wolken blinzelt.

  • Willkommen im Forum 🤗

    ich gehe mal davon aus das du das ganze mit einer Szene in der Shelly Cloud umsetzen möchtest?

    Als was/wie ist denn dein Lichtsensor am Shelly verbunden ? Und was liefert er?

    In einer Szene wäre dann der Auslöser:

    Einmal, mit der Dauer von 10min einzustellen

    (dann muss der eingetragene Wert Schwellwert in den gesamten 10min überschritten werden damit der Auslöser dann getriggert wird)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • erstmal danke für die nette Begrüßung,

    ja soll über shelly cloud passieren, bschäftige mich aber auch schon mit proxmox, also das Lichtsensor Steuermodul gibt momentan den Steuerimpuls an den Schalter des shelly 1 Plus der dann sofort durchschaltet und das Signal an an den shelly 1 Plus PM weitergibt.

    Der ist so eingestellt das er mindestens 70s läuft um damit den Steuerimpuls der BWWP auszulösen zu können, die dann widerum mindestens 20 Minuten läuft um den Verdichter zu schonen, diese bricht also nicht sofort wieder ab sondern läuft störrisch 20 Minuten durch egal ob Signal oder nicht.

  • Servus!

    Die Einschaltverzögerung müsste auch mit einem Script möglich sein. Dazu gibt es schon einige Beiträge im Forum.

    Schau Dir einmal diesen Link an. Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Diedy
    16. November 2022 um 16:20

    Schönen Tag!

  • Lichtsensor Steuermodul gibt momentan den Steuerimpuls an den Schalter des shelly 1 Plus

    Hier jetzt eine Szene mit diesem Auslöser

    also SW an mit Gültigkeit x Min

    Dann Plus PM An


    und nicht

    der dann sofort durchschaltet und das Signal an an den shelly 1 Plus PM weitergibt

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.