-
Autor
Hallo,
hat es jemand geschafft, eine "Shelly 1PM Mini Gen3" in Homebridge zu integrieren? Eine "Shelly 1 Mini-G3" und eine "Shelly PM Mini" habe ich deswegen schon retourniert, ohne Homekit Integration via Homebridge für mich nutzlos/sinnlos.
Die PlugIns die irgendwie nach Shelly & Homebridge klingen, habe die letzten Tage alle durch probiert (meine "Shelly-1-Pro" läuft mit der "Homebridge Shelly Ds9" super). Das gab mir Hoffnung es könnte auch eine Lösung für die 1PM Mini Gen3 geben . . . . .Auf GitHub & und anderen Foren habe ich die ganze Woche nach einer Lösung gesucht - leider ohne Erfolg.
Bin echt Anfänger mit "Shelly's" und tue mir schwer zu verstehen warum die "1 Pro" wunderbar integriert läuft und alle Mini's sich hartnäckig gegen eine Homekit Integration wehren - verrückterweise "erscheinen" die Teile ja in Homebridge & Homekit - nur funktionieren diese dort nicht. Kann Sie ein/aus schaltgen OHNE das die Harware sich betroffen fühlt . . .
Falls es mehr Sinn macht auf Meross/Rufos zu wechseln, bin ich auch da für einen Hinweis dankbar. Von Meross habe ich schon zig Teile erfolgreich in Homekit integriert . . . von Shelly nur die "1 Pro". Die sogar mit Automatisierung via Homekit - es könnte also gehen - mit dem richtigen Plug-In.