-
Autor
Ich finde es gehört sich so, wenn man Hilfe erwartet und Infos abgreift das man sich zumindest vorstellt..
Ich hab grad erst mit shelly angefangen und bin also noch blutiger Laie.
Wir wohnen in einem älteren Einfamilienhaus und können daher so schalten und walten wie wir wollen. Bisher beschränkten sich meine Kenntnisse der Automation auf die Steckdosen von Fritz, die wir anstelle der vielen Zeitschaltuhren eingesetzt haben. Das klappte bisher auch alles sehr gut - die waren zwar teuer und nicht immer verfügbar, aber dafür sehr leicht einzustellen und an sich sehr komfortabel.
Jetzt haben wir uns ein kleines Balkonkraftwerk auf ein Schuppendach gedübelt und wollten natürlich auch sehen, was das so bringt. Klar - das geht auch mit ner Fritz-Dect Steckdose, aber irgendwie bin ich in dem Zuge auf Shelly gestoßen. So also der Weg zu diesem Forum.
Wir wohnen in der Nähe von Düsseldorf und wir sind im Rentenalter. Ich arbeite noch ein wenig weiter, weil selbständig und im Facility-Service tätig. Früher nannte man das Huusmeester oder Katschmarek...
Seit über 40 Jahren auf zwei, drei und vier Rädern unterwegs.
Zu meinen Fragen komme ich dann im passenden Brett.
Gruß
Werner