Shelly 1 PM Mini Gen3 - Verbindung mit beleuchtetem Lichttaster

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo allerseits,


    in der Bedienungsanleitung zum Shelly 1 PM Mini Gen3-Serie steht

    "ACHTUNG! Keine Taster oder Schalter mit eingebauter LED oder Glimmlampe verwenden!"


    Wie kann denn dann ein Schalter benutzt werden, der ein Kontrollicht (z.B. Busch-Jaeger Glimmlampeneinsatz) hat? Es ist schon wichtig, dass das Kontroll-Licht an sein kann.


    Falls es nur mit Glimmlampen als Kontrolllicht nicht funktionieren sollte: gibt es für BJ-Schalter evtl. auch LED-Einsätze für die Kontrolllicht-Funktion?


    MfG

  • Möglichkeit:


    Alternative für Glimmelemente: Busch-Jaeger Glimmlampe 8346-1 mit Anschlussleitung

    Ist natürlich auf den Mini übertragbar!

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Hallo Kash,

    um was geht es beim Kontrolllicht, soll es als Orientierungslicht dienen, oder nur leuchten, wenn der Verbraucher eingeschaltet ist? Im ersten Fall kannst du einen 2020 USGL (Taster) verwenden, die Kontrollleuchte muss aber so eingesetzt werden, dass die beiden Kontaktzungen auf L und N liegen (anders, als im letzten Foto auf der Produktseite gezeigt). Ein Neutralleiter muss natürlich vorhanden sein, den brauchst du aber auch alleine schon wegen des Shelly.

    Als reine Kontrollleuchte wird es schwierig bei Busch Jaeger, ich habe nichts gefunden, was sich komplett vom Schalter/Taster entkoppeln lässt. Die Kontrollleuchte muss aber für diese Anwendung am Ausgang des Shelly und an den Neutralleiter angeschlossen werden. Es gibt eine Möglichkeit, diese ist aber nicht offiziell, dazu muss der Sockel für die LED modifiziert werden...

    Nachtrag: Während ich eine Stunde die Busch Jaeger Schalter/Taster durchforstet habe, hat SparkyMaster schon geantwortet. Das von ihm genannte Glimmlampen Element 8346-1 ist leider nur für Aufputz Schalter/Taster geeignet. Wenn gewünscht, dann kann ich kurz beschreiben, wie man einen Standard Sockel modifiziert...

    Einmal editiert, zuletzt von horkatz (16. April 2024 um 19:22)

  • Wenn gewünscht, dann kann ich kurz beschreiben, wie man einen Standard Sockel modifiziert...

    Das wäre sehr nett, da ich eine UP-Installation habe.

    Welche Artikelnummer wäre das Ausgangsprodukt mit LED, welches modifiziert eingesetzt werden kann?


    PS: Danke auch für die vorherige umfangreiche Recherche und die Hinweise!

  • Bei den LEDs gibt es 9 Varianten, je 3 Lichtfarben mit 3 unterschiedlichen Stromstärken (dadurch unterschiedlich hell)

    Lichtfarbe weißLichtfarbe rotLichtfarbe blau
    Strom 0,5mA8380-108380-128380-17
    Strom 1mA8382-108382-128382-17
    Strom 2mA8383-108383-128383-17

    Das erste Foto stammt von Elektro Wandelt, dort gibt es die Produkte auch zu kaufen. Das 2. ist das Endergebnis, allerdings noch mit Glimmlampe, seit Jahren verbaut in einem Kreuzschalter als Orientierungslicht, heute noch mal kurz ans Tageslicht gezerrt :).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
              
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zur Modifikation: LED Element nach oben rausziehen. Sockel aufklappen (rechts mit kleinem Schraubendreher in die 2 kleinen Aussparungen fahren und aufhebeln). Die linke Seite verhält sich wie ein Scharnier. Nun sieht man das Innenleben. Ich habe seinerzeit die Metalllaschen mit den Metallzungen an der linken Seite abgezwickt (etwa 2-3mm hinter dem Knick für die Zungen) und an gleicher Stelle den Sockel modifiziert, so dass die beiden flexiblen Leitungen nach außen geführt werden konnten, Diese sind innen angelötet. Querschnitt dürfte 0,75mm2 sein. Wichtig ist, dass nichts metallisches nach außen ragt, Netzspannung!
    Der Einfachheit halber habe ich seinerzeit für beide Leitungen braun gewählt, du kannst natürlich auch eine hellblaue nehmen (Neutralleiter), die andere dann schwarz oder braun oder ...).

    Viele Grüße

    8)Horst

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.