Action über rein "Rechnweitenverstärker"

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo!

    Ich habe eine einfache Action im Shelly Button eingestellt, so dass ein Shelly Plus 1 getogglt wird. Dafür ist als short press URL eingestellt: http://192.168.100.83/relay/0?turn=toggle.

    Da der Plus 1 an einer ungünstigen Stelle liegt, muss ich irgendwo ein Shelly auf Reichweitenverstärker stellen. So wie ich verstanden habe, muss ich dann diesen neuen AP beim Shelly Plus 1 als WLAN 2 eintragen.

    Meine Frage: Welche Action muss ich beim Button dann eintragen, damit der Plus, auch über diese Verbindung schaltet? Und kommen beide Action an, wenn die Verbindung dann doch über beide AP steht?

    Vielen Dank!

    Grüße!

  • Der Shelly muss nur im Netz sichtbar sein, also bei irgendeinem AP im Netz angemeldet. Dann hat er eine IP-Adresse und kann vom Button erreicht werden.

    Edit: WLAN 2 wird verwendet wenn WLAN 1 nicht erreichbar ist. Ob das allerdings so zuverlässig funktioniert ist die Frage. Vielleicht solltest Du den näheren AP (den neuen) als WLAN 1 definieren und optional den anderen als WLAN 2.

    Einmal editiert, zuletzt von Captain_Byte (10. April 2024 um 17:03)

  • Ok Danke!
    Wenn ich Reichweitenverstärker bei einem Shelly einstelle, ist dies aber ein anderes WLAN mit eigener SSID. Sind das dann nicht auch andere IP-Adressen?

  • Der Shelly der am Rangeextender angemeldet wird hat dann

    die IP vom Rangeextender Shelly plus einen Port „:xx“

    Das siehst du dann in der WebUI des Rangeextender Shelly


    Findest Du aber auch in der Suche im Forum (Filter: Alle)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Loetauge
    11. Juni 2023 um 19:51

    Ich ziehe allerdings einen "normalen" WLAN-Repeater vor. Damit gibt es weniger Probleme.