Funk-Rolladensteuerung über Shelly

  • Hallo Zusammen

    Ich habe mir einen Shelly 2.5PM gekauft,da ich die Rolläden darüber steuern möchte. Die ganze Aktion war etwas voreilig, da die Situation etwas kompliziert ist. An der Vorderseite des Hauses sind 3 Funkgesteuerten, mit unterschiedlichen Längen. Dass das mit einem einfachen Shelly 2.5 nicht hinhaut habe ich schnell realisiertX/.
    Das „Funk-Problem“ habe ich grundsätzlich auch mit den motorisierten Dachfenstern und deren Rollos. Es wäre toll dies alles ins wlan zu kriegen. Mein Gedanke war eine Art Schnittstelle, wo Funk und Wlan drüberlaufen. Gibts hier erprobte Lösungen?
    Eine andere Idee wäre ein Shelly, welcher ein Funksender ansteuert z.b. für die Rolläden. Technisch sollte das ja keine grosse Sache sein, finden konnte ich aber bisher nichts. Kennt sich hier jemand aus?

  • Hmm, liest sich so wie "von hinten durch die Brust in's Auge". ;)

    Es geht mit ziemlich viel Aufwand sicher auch das, was dir vorschwebt. Ich täte solches nicht weiter verfolgen.

    Hast du mal darüber nachgedacht, deine bisherige Funkanlage durch Shelly zu ersetzen, möglichst ab Generation 2? Vielleicht gelingt dies auch parallel zur bestehenden Funkanlage. Dazu kann ich leider nicht viel mitteilen, da meine neuen Rollladenantriebe mit einfachen Motoren und drei Anschlüssen ausgestattet sind und bestens an Shelly 2.5 sowie Shelly Plus 2PM arbeiten.

    Du könntest aber für den Anfang mit einem Rollladen experimentieren, was auch bereits per altem Shelly 2.5 gelingt. Jedenfalls brauchst du dann zu jedem Rollladen einen einzelnen Shelly, was du ja bereits feststelltest.

    Zielführend für ein solches Vorhaben wären genauere Angaben zu deinem Rollladenantrieb - Motoren, Motoranschlüsse, ...
    An Hand solcher Informationen können Andere hier voraussichtlich fachgerechte Hinweise geben.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Moin christofheimgartner,

    dein Vorhaben lässt sich leider in den meisten fällen nicht einfach umsetzten.

    In der Regel haben Rolläden- und Dachfenster-Steuerungen mit eigenem Funksystem nur eine Netzversorgung.

    Das bedeutet, man muss einen Eingriff in die mitgelieferte Steuerung vornehmen, dieses ohne Fachkenntnisse vorzunehmen kann man nur von abraten.

    Einige Systeme haben die Möglichkeit über zusätzliche Anschlussmöglichkeiten, von lokale Taster, da könnte man ansetzen, aber ohne genau Kenntnisse deiner Systeme keine Chance.

    Ich würde dir raten, einen Fachmann hinzu zu ziehen oder die Idee fallen zu lassen.


    Lg

    Michael