Blindtime Shelly Blu Motion reduzieren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    leider bereitet mir die Blindtime des Shelly Blu Motion Probleme. Nun habe ich gesehen, dass es ein Script gibt, welches beim Vorgänger "Motion" die Blindtime auf 0 setzt. Allerdings kann ich das Script nicht für den Blu Motion anwenden, da dieser ja über keine IP-Adresse verfügt. Gibt es die Möglichkeit auch beim Blu-Motion, die Blindzeit auf 0 zu stellen (oder zumindest deutlich unter 30 Sekunden)?

    Viele Grüße
    Rudi

  • Leider nicht. Dazu müsste man die Firmware im BluMotion selbst anpassen können. Das ist halt alles auf Energiesparen ausgelegt und die meiste Energie braucht halt das Senden der Bluetooth-Telegramme.

    Eine Idee wäre evtl. eine kleine Schaltung zu basteln, um die Auslöse-LED des BluMotion zu nutzen mit dem Sinn, dass sich der Motion dann beim Blinken selbst die Versorgungsspannung klaut.

    Man kann ja über die BLE Debug App einstellen, dass jede erkannte Bewegung per LED Blinken visualisiert wird, aber die BlindTime, die darauf greift, dass eben frühstens nach 30s wieder ein neues Bluetooth Telegramm gesendet wird, ist leider nicht änderbar.

    Die Idee wäre jetzt, diese blinkende LED "anzuzapfen, um darüber die Versorgungsspannung wegzuschalten. Ich vermute, das Bluetooth Telegramm ist in dem Moment schon abgesetzt. Die Versorgung wird sich dann ja selbst wiederherstellen und den BluMotion wieder triggerbereit stellen. Bei einer neuen Bewegung kurz darauf würde dann vermutlich erneut ein Telegramm gesendet. Was dann aber nicht mehr ginge wäre eine entsprechende "NoMotion" Nachricht, weil diese nie gesendet werden könnte. Man müsste also den Zustand einer "NoMotion" extern z.B. über einen Timer lösen im ioBroker etc. Wenn Zeit seit letztem Bewegungstelegramm größer 10s -> Keine Bewegung aktiv.

    Aber wie und ob das schaltungstechnich umsetztbar ist, ohne dass dann die Batterie nach 1 Woche platt ist und das im Gehäuse unterbringen auch eher nicht ?...

  • Die Idee wäre jetzt, diese blinkende LED "anzuzapfen, um darüber die Versorgungsspannung wegzuschalten.

    Sehr gute Idee. Wenn die LED aber auch beim Wiedererlangen der Spannung auch nur kurz leuchtet??

    Habe leider keinen Blue Motion zur Hand.

  • Hallo zusammen,

    ich denke hier liegt ein Denkfehler vor.

    Diesen Denkfehler hatte ich zuvor auch und habe mich gefragt, was soll die Einschränkung mit min. 30 Sekunden(Blindzeit) nach jeder Bewegung.

    Ich laufe durch den Raum und resete mit jeder Bewegung den min. 30 Sekunden Timer und so bekomme ich kein neues EIN Signal für meine Szene die im Ablauf nach X Sekunden mein Licht ausschalten.

    ! ! ! ABER ! ! !

    Man muss zwei Szenen erstellen!

    Die 1. Szene schaltet das Licht(etc.) ein wenn "Bewegung erkannt" als WENN eingeht

    Die 2. Szene schaltet das Licht(etc.) aus wenn "Nicht Bewegung" als WENN eingeht.

    Die mindest Leuchtdauer wird dann über den Wert "Blindzeit" im Gerät Blu Motion eingestellt.


    Viele Grüße

    Micha