-
Autor
Hallo zusammen,
ich hab nun einiges gelesen hier, aber so richtig schlau werd ich noch nicht, evtl seh ich den Wald vor lauter Kabeln nicht....
Ist-Situation
Ich habe eine, wie ich annehme. klassische Wechselschaltung hier (2 Taster, ich habe von JUNG die Modelle verbaut 506TU Tastschalter/Universal Aus/Wechsel) mit denen ich eine Leuchte schalte. Diese ist bestückt mit 3x Shelly DUO 9W E27 BULB.
Ich habe an dem 1.Schalter die beiden Korrespondierenden und die Leitung zur Lampe (schwarz) und an dem anderen 2. Schalter "nur" die beiden Korrespondierenden und den L (braun).
Unter Schalter 1 ist kommend eine Zuleitung L, N, PE, somit kann ich Schalter 1 versorgen mit Blau.
Es geht kein blaues Kabel zu der 2. Schalterdose.
Soll-Situation:
Ich möchte nun die Leuchte mit den 3 Shelly Bulbs nicht nur mit der App, sondern ebenso mit den Tastern smart schalten können. Aktuell schalten die Taster noch alles stromlos. Dann geht natürlich die App nicht mehr usw...
Frage: Geht das mit dem verbauten Tastermodell überhaupt oder sollte ich tauschen gegen die Shelly Wall Switches?
Ich will aber auch, dass das Ganze geht wenn das WLAN ausfällt. Das spräche dann gegen die I3 oder I4, weil die das nicht können, oder? Ich hätte noch ein paar i3 rumliegen hier oder sollte ich lieber auf i4 gehen? Oder was ganz was anderes machen?
Wie müsste ich das ganze dann verbauen? Was nehm ich dann?
Reicht hier ein i3/i4 dort einzubauen, wo auch der 1.Schalter mit erreichbarem N Leiter verbaut ist? Oder muss ich Shellys hinter JEDEN Schalter/Taster bauen? Was nicht geht, weil der 2. Schalter ja keinen N hat.
Wäre mit den JUNG Tastern überhaupt Long/Short/Doppel Press möglich oder dann doch lieber gleich auf die Shelly Switches switchen :-)?
Cool wäre es, wenn mir jemand hier helfen könnte und mir sagen kann, wie ich das verbauen muss.
Danke euch schonmal allen sehr!