Rolladen schließt sich außerhalb der Timings

  • Hallo, ich nutze seit längerer Zeit bereits den Shelly für die Steuerung meiner beiden Rolläden in einem Raum. Bisher auch alles problemlos.

    Seit einigen Tagen schließt sich einer der beiden Rolläden von selbst obwohl ich keinerlei Timingeinstellung gemacht habe. Also 6Uhr aufgehen und 22Uhr schließen sind die Einstellungen.

    Zwischendurch schließt sich der Rolladen immer wieder von selbst. Ich erkenne kein Muster und weiß nicht was ich tun kann.

    Die Steuerung aus der App zu entfernen und die Einstellungen in der App erneut zu machen hab ich eigentlich keine Lust zu.

    Kann man irgendwie seitens Shelly überprüfen ob dort irgendwelche Fehler vorliegen? Sie sollten ja in ihrer Datenbank irgendwo die gesendeten Signale persistieren.

    Grüße,

    Daniel

  • Sie sollten ja in ihrer Datenbank irgendwo die gesendeten Signale persistieren.

    Nein! Aus welchem Grund sollten "sie" dies tun?

    Dass "sie" es tun könnten, ist klar.

    Es könnte am betroffenen Shelly 2.5 eine Störung wegen gealtertem Elektrolytkondensator vorliegen. In einem solchen Fall wäre der (oder die) Kondensator(en) auszutauschen.

    Dazu kann thgoebel mehr mitteilen. Du kannst im Forum nach "defekte Elkos" o.ä. suchen lassen.

    Edit:

    Nimm sicherheitshalber die Web UI des betroffenen Shelly statt der App und sieh damit unter Zeitplänen nach!

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • 1. Also wäre es möglich, dass der Shelly defekt ist?

    2. Somit wäre ein Austausch die Lösung?

    3. Also müsste ich dann auch den neuen Shelly integrieren und konfigurieren?

    zu 1. Ja, möglich, aber nicht sicher.

    zu 2. Das wäre zu prüfen. Wenn du noch einen geeigneten Shelly auf Lager hast, solltest du diesen probehalber einbauen.

    zu 3. Ja sicher. An einem bereits genutzten, bereitliegenden Shelly evtl. vorher Werksreset vornehmen und nach Einbindung Firmware aktualisieren!

    Es kann für solche Fälle nützlich sein, einen kleinen Lagervorrat zu haben. ;)

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.