Shelly Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder Shelly Blu Motion und Schalter

  • Hallo liebe Shelly Community,

    Ich bin ein neuling im Shelly Universum.

    Ich habe einen Shelly Plus 1 Mini, dieser soll das Licht im Flur schalten.

    Der Shelly selbst ist an einem Normalen unterputz Wandschalter angeschlossen und das Licht wird darüber auch ein und aus geschaltet.

    Zusätzlich habe ich jetzt einen Shelly Blu Motion gekauft, damit sich das Licht im Flur auch über Bewegung für 60 Sekunden einschaltet.

    Meine Frage ist jetzt, wie kann ich dem Shelly sagen, das er wenn er eine Bewegung erkennt das Licht für 60 Sekunden anschaltet, aber wenn ich das Licht am Wandschalter einschalte, das es dann Dauerhaft eingeschaltet bleibt.

    Denn das Problem ist aktuell, schalte ich das Licht am Schalter an, funktioniert das auch, erkennt er aber eine Bewegung, so fängt er die 60 Sekunden an runter zu zählen und das Licht geht wieder aus.

    Entschuldigt bitte den langen Text, wusste nicht wie ich es sonst erklären sollte ^^

    Könnt ihr mir helfen.

    Viele Grüße

    Tim

  • Ich habe so etwas realisiert, mit einem Skript, aber mit einem Motion (ohne Blu).

    Das Skript läuft auf einem Shelly Plus 1, es wird somit auch auf dem Mini laufen.

    Ein Problem wird der Blu Motion sein, weil hierfür ein zusätzliches Skript erforderlich wird, welches ich mangels Blu nicht nutze.

    Mein Motion erhält einen Action Eintrag mit

    Code
    http://<IP Adresse des Schalt-Shelly>/script/<Skript Id>/on?<Einschaltdauer>
    also bspw.
    http://<IP Adresse des Schalt-Shelly>/script/1/on?60

    Sobald per Schalter eingeschaltet wird, wird das Ausschalten per Motion deaktiviert. Dann muss per Schalter ausgeschaltet werden. Das gelingt auch, wenn zuvor per Motion eingeschaltet wurde.

    Irgendwo hier im Forum habe ich eine noch etwas flexiblere Lösung gepostet, die ich aber noch finden muss.

    Vielleicht kann jemand das hinzuzufügende Bluetooth Gateway Skript beifügen. Mir ist dies nicht möglich, weil ich weder Erfahrung damit habe noch testen kann.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Ich habe es auf einer meiner Websites dokumentiert. ^^

    Hier der Link: Automatisiertes Schalten temporär deaktivieren

    Wie bereits zuvor mitgeteilt, ein Skript zur Verwendung eines Blu Motion fehlt noch.

    Dieses ist erforderlich, damit der Blu den Shelly triggern kann.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.