Shelly 1PM Add-On vertauscht selbstständig Sensoren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich messe mit einem Shelly-1PM mit Add-On und 2 Temperatursensoren die Vorlauf- und Rücklauf-Temperatur meiner Warmwasser-Zirkulationspumpe, um sie bedarfsgerecht ein-/auszuschalten.

    Alle paar Tage tauscht der Shelly selbstständig die Sensor-Nummern. Dies geschieht ohne ersichtlichen Grund (keine festen Uhrzeiten, kein Software-Update, kein Reboot, keine Änderung an den Sensoren, o.ä.,).

    Es ist etwas nervig, alle paar Tage das IOBroker-Skript entsprechend anpassen zu müssen.

    Die Firmware ist aktuell (20230913-113709/v1.14.0-gcb84623)

    Hat das schon jemand beobachtet?

  • fteheesen 23. März 2024 um 10:26

    Hat das Label von Shelly 1PM auf AddOn geändert.
  • IOBroker

    diesen verwende ich nicht

    Aber von deinem Problem lese ich das erste mal im Forum 8)

    und ich habe einige DS18B20 an diversen Shellys

    es muss ja einen Auslöser dafür geben

    Ich würde:

    - neuste FW installieren

    - Shelly in Werkseinstellungen versetzen

    dann beobachten

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad