App Version 3.67.8 .....ich bin am verzweifeln.

  • Hallo Forumsmitglieder,

    ich bin neu hier und wie es so oft ist, weil ich ein richtiges Problem seit dem neuen Update habe.

    Kurz zur Vorgeschichte. Wir renovieren unser Haus und haben die Küche komplett neu saniert (auch die Elektrik). Natürlich lag es nahe auch eine Home-Automation zu verbauen. Habe mich daher für die Shellys entscheiden (große Auswahl, einfache Installation, Sprachsteuerung).

    Die Shellys habe ich letztes Jahr Okt./Nov. verbaut. Allein in der Küche für die Lichtsteuerung, Rolläden und weiteren Schnickschnack 9 Shelly´s.

    Angefangen vom 1PM, 1PM Mini, 2PM bis Plug S. Alles selber installiert, an den Start gebracht und mit Alexa verbunden.

    Kein Hexenwerk, auch weitere Shellys für Solaranlage, Heizung,... alles läuft wie am Schnürrchen. Kaum bis keine Probs

    ... oder besser lief.

    Im Februar wollte ich einen weitern Plug S installieren.... aha Update notwendig, die eine App lief gar nicht mehr.

    Seit dem bekomme ich keinen von den zwei PlugS mehr an den Start.

    - Sie tauchen im Wlan auf

    - sie lassen sich direkt anwählen 192.168.33.1 und auch konfigurieren

    - Cloud ist an

    - Es lässt sich das 2.4 Wlan direkt im Shelly aus einer Liste auswählen... nur nicht in der App.

    Bei beiden PlugS das selbe Trauerspiel.

    Aber in der APP erkennt er den Shelly ab und an beim AP Scan, aber oft auch nicht. Bei "Wi-Fi Credentials" zeigt er mir nur ein Wifi Netzwerk an was mir nicht gehört, Auswahlliste gibt es nicht, SSID muss selber eingetragen werden.

    Bei Adding to Wifi ist dann Schluß. er kann nicht Connecten

    Ich bin wahrlich bei den Shelly´s kein Profi, ich hab durch den Umbau wenig Zeit mich da extrem einzuarbeiten.

    Aber bisher hat beim Einbinden in das (unveränderte) WLAN alles geklappt. Erst seit dem Update hab ich die Probs.

    Gottseidank laufen alle bisher installierten Shelly´s problemlos.

    Überseh ich das was?

    Bin ich zu doof?

    Ist das ein Bug?

    Ich möchte eigentlich noch weitere Shellys installieren, hab auch noch einige zu Hause und wollte mir auch noch sehr viele weitere kaufen.

    Aber wenn ich das nicht hinbekomme, muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.

    Ich hoffe Ihr habt für mich ein Lösung (auch auf die Gefahr hin, das der Fehler zwischen den Ohren liegt).

    Einmal editiert, zuletzt von larac42 (22. März 2024 um 16:55)

  • Moin,

    mit Sie tauchen im WLAN auf meinst du vermutlich spannen Sie ihren AP auf, sonst würde dein 2.Punkt nicht passen. in dem Modus kann die Cloud zwar aktiv geschaltet, aber Sie können sich durch den eigenen AP nicht mit ihr verbinden.

    Wenn du direkt im Shelly das WLAN aus der Liste auswählen kannst bring Sie doch so in dein WLAN schonmal, danach kann man auch in der APP auf sein eigenes WLAN suchen lassen und Sie so in die APP integrieren.

    Edith sagt: Apropro wenn du Sie nicht über das WebUI in dein WLAN bekommst, wäre die Fragen: benutzt du das richtigen Passwort für das WLAN oder das Router Passwort, hat das Passwort Sonderzeichen, ist das Passwort länger als 31 Zeichen?

  • Kurz gesagt, er hat alle bisher in der alten App problemlos integrieren können. Die jetzt nur noch vorhandene Schrotty-App taugt eben nichts. Bunt, unübersichtlich, überladen. Fertig.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.