Shelly Wetterstation mit einem Shelly plus 2pm Markise steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen, bitte um eure Hilfe.

    Möchte mir eine Shelly Wetterstation kaufen und mit meinem Shelly plus 2pm verbinden. Der dann die Steuerung meiner Markise übernehmen sollte.

    Nur Möchte ich eine Zusatzfunktion es sollte ein Lichtsensor dazukommen.

    Sowas hat ja die Shelly Wetterstation nicht.

    Und es wäre schön wenn die Markise zusätzlich über den Lichtsensor gesteuert werden könne

    Bei bewölktem Himmel braucht die Markise auch nicht rausfahren. Wie könnte ich das am besten Lösen?

  • Eine Shelly Wetterstation kenne ich gar nicht :/

    Man kann über einen DHT21 (DHT22) die Temp. und Luftfeuchte über das AddOn erfassen.

    Bei einer Wetterstation käme noch Regen und Wind hinzu.

    Wenn man zu einem DHT21 noch Helligkeit messen möchte, nutzt man einen Plus UNI.

    An dem analogen Eingang kommt ein LDR oder ein LDR Modul dran und fertig.

    Dann noch einen fertigen Regensensor für 12V DC an den UNI und bis auf den Wind alles vorhanden ;)

    Für Wind gibt es auch was, kostet aber etwas mehr.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Hallo genau ....das ist mein problem eine komplette wetterstation die mit Shelly kompatibel ist kostet 140 € ist okay......da ist wind/ regensenso Luftfeuchtigkeit und Luftdruck....nur was mir fehlt ist ein lichtsensor .......

    Sowas kann man nicht über den addon betreiben?

    Alternativ würde ich an der markise einen Shelly door window 2 anbringen.

    Dann sehe ich gleich ob sie zu ist und der hat doch auch noch eine Helligkeitsfunktion ist zwar nicht optimal aber man kann leben damit .

    Oder gibt's andere Vorschläge unter den ganzen Fachleuten?

    Wundert mich das Shelly noch keinen Fertigen Lichtsensor auf den Markt gebracht hat,man könnte sehr viel damit machen und die bastellösungen wären vom Tisch......

    Dateien mich über die Antworten und Ratschläge

  • Shelly door window 2

    Mich verwundert die „2“

    Und er ist nur für den Innenbereich 🙃

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle:

    https://kb.shelly.cloud/__attachments/…d3-052aa2db3abe

    Ich habe gerade ein Outdoor Bodenfeuchtesensor/Temperatursensor/Lichtsensor in eine Outdoor Verteiler Dose mit einem ESP32 aufgebaut und kommt heute raus 🤗

    Allerdings ist der Outdoor Lichtsensor ein i2C, daher nicht kompatibel zu Shelly

    Bei mir läuft aber auch alles über Homeassistant 🤗 da gibt es bestimmt auch fertige

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Sowas kann man nicht über den addon betreiben?

    Natürlich, am Plus Addon.

    Das Bild 1 ist mit einem handelsüblichen LDR für ein paar Ct.

    Das Addon kann man auf %te umstellen.

    Bild 2 ist mit einem sehr häufig genutzten LDR Modul welches einen digital Out nutzt (Schaltschwelle einstellbar)

    Bild 3 ist mit einem fast indentischen LDR Modul, das hat 2 Ausgänge (digital und analog), Beisp. ist am UNI passt auch am Addon.

    Darüber hat man einen analog Wert und kann den digital In gleichzeitig nutzen ;)

    Modul kosten bei 10Stk. 80Ct, bei 5 etwas höher, einzelnd noch höher (oder in CH bestellen)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.