Mehrere Shelly Verbinden

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Morgen,

    ich Bau mir grad ein kleines Shelly Netzwerk auf, und bräuchte eure Hilfe und zwar. Wollte ich ein Shelly für meine Treppenbeleuchtung nehmen das Ab bis die gedimmt leuchten per Bewegunsmelder oben und unten dann auf 100%. Wenn ich unten den Melder auslose soll oben das Licht mit angehen, Licht oben und Treppen haben eigenen Stromkreis. Oben wird per Shelly Pro 1 im Unterverteiler gesteuert da Taster Schalter verbaut sind.

    Jetzt die Frage, kann ich wenn ich Shelly mit 2 sw Ausgängen sagen wenn sw 1 betätigt wird das er dem Shelly pro sagt auch an? Oder klappt sowas nicht bis jetzt habe ich nur den Shelly Pro 1, es gibt ja Mega viele und unterschiedliche

    Wäre Mega geil wenn mir jemand da helfen könnte.

    @mods hoffe das ich im richtige Kategorie bin ansonsten bitte verschieben

    Mit freundlichen Grüßen

  • 2 sw Ausgängen

    Korrektur: 2 sw EINGÄNGE :)

    Und die Antwort ist dann: JA

    Ein Shelly mit zwei SW Eingängen kann natürlich andere Shellys einen Http Request senden (oder Szenen, oder übergeordnete Systeme, oder Script usw.)

    und natürlich:

    Willkommen im Forum :)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke 😉

    Sorry meinte Eingänge xP

    Okay das hört sich gut an, sprich ich nehme mir den Shelly Plus 2PM setze den ersten Melder auf SW1 und den 2ten auf SW2 sag dann bei Input SW2 soll Shelly Pro 1 das Licht mit einschalten dann könnte ich ja dem auch sagen bei Input 1 soll Shelly Pro 1 das Licht aus machen? Das wär ja noch geiler xP

    Muss das leider so machen da ich bei der Planung ein Schalter unten an der Treppe vergessen habe für das Licht oben 🫣 und leider alles schon verputzt ist 😂

    Kann das alles leider noch nicht probieren da ich noch kein Saft im Haus habe xP. Kenn auch leider das Interface von den Shelly nicht.

  • Schau dir die Möglichkeit mal an, würde immer HTTP Request favorisieren (Script kann ich immer noch nicht)

    Im Lexikon findest du alles

    Natürlich sin als Auslöser auch Taster sehr vom Vorteil (Short, Double, Long usw)

    In den internen Auktionen kannst du dann mehrere Empfänger ansprechen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad