Wie lange Speicherkapazität ohne wlan Verbindung

  • Hallo, mein Name ist Gunther und ich fange ganz neu mit den Shelly Produkten an rumzuspielen bzw. zu benutzen und habe hierzu eine Frage:

    Ich habe zwei Wallboxen installiert und möchte getrennt mit den Mietern abrechnen.

    Wie lange speichert und zeichnet der pro 3 em die Daten auf, wenn keine Internetverbindung besteht.

    Daten dürften es ja nicht zu viele sein wenn max einmal pro Tag das Fahrzeug geladen werden sollte.

    Das Problem ist bei uns dass ich unseren lte Internetzugang inkl dem Router mit in den Urlaub....der auch mal 2 -3 Monate sein kann(Rentner) mitnehme und er pro 3em in dieser Zeit kein Netzwerk zur Verfügung hat.

    Eine extra lte inkl Router möchte ich für diesen Zweck nicht installieren müssen.

    Da im Zählerschrank kein Platz war, war es nur mit dem schmalen pro3em mir möglich den Verbrauch auszulesen und den Mietern zuzuordnen.

    Viele Grüsse und schon mal Danke für die Antworten.

    Gunther1

  • möchte getrennt mit den Mietern abrechnen.

    Dafür sind sie nicht zugelassen 😎

    Dauer der gespeicherten Daten ? Bin mir nicht sicher, glaube 1 Jahr

    Schau mal bei shelly.com nach (irgendwo habe ich mal was gelesen)

    Edit: 60 Tage

    The Device reports accumulated energy as well as instantaneous voltage, current, active, and apparent power per phase in real time. It stores data in non-volatile memory that can be retrieved for a period of up to 60 days in 1-minute intervals.

    Quelle:

    https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-3em

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo Gunther, für diesen Zweck würde ich kein Shelly sondern einen geeichten Zähler verwenden. Ohne geeichten Zähler können die Mieter Deine Abrechnung anfechten.

  • ok,danke.

    Aus Platzproblemen habe ich den Shelly genommen.

    Mit dem Mieter ist das vereinbart.

    Die Wallboxen können den Verbrauch auch anzeigen und man kann vergleichen.

    Allerdings kann der Zähler an den Wallboxen resetet werden und ich könnte nicht mehr auslesen was verbraucht wurde.

  • Frage:

    Was kann man bei Netzwerkeinstellungen im shelly mit

    WLAN 2

    denn machen?

    Der Mieter hat ja auch ein wlan Netzwerk.

    Kann man mein LAN 1 und zusätzlich sein Netzwerk als

    WLAN 2

    Einrichten?

    Ich möchte allerdings nicht dass der Mieter darin rumspielt,sondern nur in unserer Abwesenheit der shelly die Daten weiter mitschreibt,oder der Mieter nur seinen Verbrauch für seine Abrechnung mit seinem Arbeitgeber auslesen kann.

    Ist sowas möglich?

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.