Shelly Plus 1 als Trigger ohne Neutralleiter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen!

    Ich möchte einen Shelly Plus 1 hinter einem Lichtschalter verbauen. Dieser soll als Detached Switch über HA die Zigbee Deckenlampe steuern können. Dementsprechend müsste der Aufbau doch auch ohne Neutralleiter möglich sein, oder? Und welche Terminals wären dann am Shelly zu benutzen?

    Meine bisherigen Versuchsaufbauten haben leider nicht zum Erfolg geführt und andere Forumseinträge zu diesem Thema beziehen sich auf den 1L oder 1 Shelly. Gibt es da Unterschiede? Vielleicht kann mir jemand helfen ...


    Besten Dank!

  • Moin,

    die aktuellen Shellys möchten gerne sowohl L als auch N haben. Eine Installation ohne N ist leider nur mit dem nicht mehr verfügbaren Shelly 1L und mit dem noch verfügbaren Shelly Dimmer 2 möglich.

    Du schreibst, Du möchtest eine Zigbee - Lampe steuern. Diese bekommt Dauerstrom und soll über Home Assistant den Schaltbefehl vom Shelly bekommen ? In der Schalterdose gibt es nur zwei Kabel: die L - Zuleitung und dann das Kabel zur Lampe ? Bekommt die Zigbee - Lampe ihren Strom durch dieses Kabel, oder unabhängig davon ?

  • Moin Markus,

    Danke für Deine schnelle Antwort!

    Genau, die Lampe soll Dauerstrom bekommen und somit immer "online" sein. Die Dose hat, genau wie beschrieben, zwei Adern, die dann auch die Lampe mit Strom versorgen.

  • zwei Adern

    Also höchstwahrscheinlich L und geschaltete L

    Also Messen !

    Ist eine Steckdose mit N in der Nähe?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dann ist das mit den derzeitigen Shellys schwierig zu realisieren, Klar, man kann einen Shelly Dimmer 2 nehmen, da einen Bypass dranklemmen und den als Signalgeber nutzen, aber das ist eher unelegant. Eigentlich bleiben da nur die batteriebetriebenen Buttons in den verschiedenen Ausführungen. Oder Du schaust mal, ob Du in der Bucht noch einen gebrauchten Shelly 1L auftreiben kannst. Der braucht dann aber auch einen Bypass, damit er ohne Last und ohne N spielt.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.