Markise mit Shelly steuern - Warema

  • Hallo Leute,

    heute leider festgestellt, dass unsere Markisensteuerung einen Kurzschluss hat - Ersatzteil wohl nicht mehr verfügbar - das Ding ist 17 Jahre alt.
    Es ist eine Warema-Markise mit zwei Motoren. Der eine fährt die Markise raus und der andere kann dann noch einen Vorhang runterfahren.

    Ich habe zwar noch kein Feedback vom Fachhändler, aber ich rechne mit mindestens 500 Euro + X
    Das ganze wird per Funk gesteuert.

    Jetzt kam mir die Idee, das mit einem Shelly zu machen.
    In einem anderen Faden berichtet jemand aber über große Problem bei einem Somfy-Motor.

    Bevor ich mich an eine Lösung rantraue habe ich eine grundsätzliche Frage:

    Wie merkt der Shelly, dass die Markise voll aus oder eingefahren ist?
    Muss ich das einmalig an Hand der Stellung manuell einstellen und ist das dann einfach zeitabhängig oder merkt er, dass der Motor mehr Strom zieht, weil ja nichts mehr weitergeht.

    VG

  • In der Regel werden die Endlagen am Motor eingestellt. Der Shelly merkt dann an der Leistungsaufnahme ob der Motor dreht oder steht. Beim Kalibrieren misst er die Laufzeiten, was ihm im Normalbetrieb dann ermöglicht zwischenpositionen anzufahren.

  • Ich hab mal die Leitungen aufgemacht - beide Motoren haben neben blau und grüngelb zwei weitere Leitungen - rein und raus getestet.
    Wenn der Motor wirklich in den jeweiligen Ende-Positionen selber abschaltet (muss ich noch testen), dann ist der Shelly 2.5 ja perfekt -
    Bestellt ist er schon - ich werde berichten.

    Auf jeden Fall wäre das eine schöne Alternative zu diesen scheiß teuren Warema Steuerungen und Zwischenstecker usw.
    Und dann auch Homeassistant integriert

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.